Zukunftskonferenz Wien – Folge 2

Podcast
Radio AugartenStadt
  • Zukunftskonferenz Wien Teil 2
    57:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:06 Min.
Alle in einem Boot - die globale Krise
audio
59:50 Min.
"HÄFNausBLICKE"
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
57:00 Min.
Die Geschichte eines Kindes: Angelica Bäumers Kindheit 1932-1945
audio
57:05 Min.
Zukunftskonferenz - Teil 3

Zukunftskonferenz Wien

Die Zukunftskonferenz reflektiert nicht auf kurzzeitige Ereignisse, sondern ist ein Versuch, die Auswirkungen der Diktatur des Profits grundsätzlich zu hinterfragen. Unter ihrer Totalität leben wir alle; ihre Herrschaft ist weltumspannend. Sie kennt keine Mauern, keine Grenzen, keine Geschlechter und kein Parteiprogramm. Sie hat auch kein Gesicht, denn sie vollendet sich in uns selbst. Sie verwandelt die Menschen in Konkurrenten und alles bis hin zu unseren Emotionen in Ware. Dadurch wirkt sie destruktiv auf das soziale Miteinander, auf Ethik, Ökologie, Ökonomie und Politik. Gibt es einen Ausweg? Bestimmt! Neue Wege zu suchen und Zukunft und Gesellschaft gemeinsam positiv zu gestalten, ist eines der Anliegen der Zukunftskonferenz: Weil es anders geht!

Zukunftskonferenz 2021
Unabhängige Medien und soziale Bewegungen haben die Zukunftskonferenz ins Leben gerufen. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt von Idealism Prevails (www.idealismprevails.at), Sender.fm (www.sender.fm), Neue Debatte (www.neue-debatte.com), Intando gem. UG, dem Verein für kulturelle Information (www.keinzustand.at), Respekt.plus (www.respekt.plus), dem Kulturverein Limmitationes (www.limmitationes.com) sowie dem Künstlerinnenkollektiv Free Forms of Arts (https://youtu.be/LNIXST2M2v8) in Kooperation mit Aktionsradius Wien (www.aktionsradius.at).

In diesem Beitrag hören Sie Ausschnitte von der Zukunftskonferenz Wien, die vom 10. bis zum 12. September in Wien stattgefunden hat. Es sprechen Hannes Hofbauer, Christian Felber, Simon Sonnenberg, Michael Meyen und Robert Cibis.
Details unter: https://zukunftskonferenz.live/

www.coronaaussoehnung.org

Schreibe einen Kommentar