958. radio%attac – Sendung, 11. 10. 2021

Podcast
radioattac
  • 958radioattac
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
933. radio%attac – Sendung, 19.04.2021
audio
56:59 Min.
Klimawandel und Klimagerechtigkeit im Vorfeld der COP24
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
29:30 Min.
Klimakrise und Klimagerechtigkeit – Ansätze die’s wirklich bringen (Sendungswiederholung)
audio
29:30 Min.
764. radio%attac - Sendung, 30. 10. 2017

1. Manifest zur Erhaltung der Biodiversität

Anlässlich der UN-Biodiversitätskonferenz CBD (Convention on Biological Diversity) von 11. bis 15. Oktober 2021 veröffentlicht Greenpeace mit Attac, Katholische Jungschar Österreichs, Fridays for Future und ÖBV-Via Campesina Austria ein gemeinsam verfasstes Manifest zur Erhaltung der Biodiversität. Es wurde am 11. Oktober an Umweltministerin Gewessler übergeben.

https://www.attac.at/news/details/manifest-zur-erhaltung-der-biodiversitaet

2. Pandora-Papers: Regierungen machen globales Steuersystem zu einem Geldautomaten für die Reichsten

Das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) hat das größte Offshore-Leck seit den Panama Papers enthüllt. Die Pandora-Papers zeigen, wie eine Reihe von Politiker*innen, Beamten und Prominenten Steuersümpfe genutzt haben, um ihr Vermögen zu verstecken und Steuern zu hinterziehen.

https://www.attac.at/news/details/pandora-papers-regierungen-machen-globales-steuersystem-zu-einem-geldautomaten-fuer-die-reichsten

3. Globale Allianz für Steuergerechtigkeit lehnt internationale Steuerreform ab

São Paulo, Wien. 9. Oktober 2021 – Die Globale Allianz für Steuergerechtigkeit (GATJ) und über 250 zivilgesellschaftliche Organisationen weltweit – inklusive Attac Österreich – lehnen die vereinbarte internationale Steuerreform ab. Die Konstruktionsfehler des internationalen Steuersystems werden damit nicht korrigiert, die Ungleichheiten in und zwischen den Ländern verstärkt.

https://www.attac.at/news/details/globale-allianz-fuer-steuergerechtigkeit-lehnt-internationale-steuerreform-ab

4. Globale Steuerreform: Irland setzt weitere Schwächung durch

Die schon bisher völlig unzureichende globale Steuerreform der OECD wird weiter ausgehöhlt: Irland konnte in den Verhandlungen durchsetzen, dass der Mindeststeuersatz auf 15 Prozent gedeckelt und nicht auf „mindestens 15 Prozent“ festgelegt wird. Damit wird allen Staaten die Möglichkeit genommen, eine höhere Mindeststeuer einzuführen.

Musik:

Makrosoft – Imagine

Patty Smith – Smells Like Teen Spirit

Sophie Hunger – Das Neue

Redaktion: Sebastian Ludyga

Schreibe einen Kommentar