unerhört! Frauen und Digitalisierung | Bauboom verdrängt Natur

Podcast
unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik
  • 2021.10.14_1730.00-1759.25__unerhoert
    29:25

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:25 Min.
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie - Schuldenfalle für Frauen
audio
57:00 Min.
WiderstandsChronologie @ Widerhall 6.1.2024
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:00 Min.
unerhört! Singworkshop in Salzburg I Basics der Psychotherapie 2.0 I Aus dem Leben der Internationalistin Ellen Stêrk
audio
29:25 Min.
unerhört! Globaler Klimastreik | Carsharing in Salzburg
In einer digitalen Welt könne sich eine Frau ganz natürlich bewegen, meint Ursula Maier-Rabler im Gespräch. (c) Radiofabrik

Frauen und Digitalisierung

Die Digitalisierung war ein Motor für Veränderung und in den vergangenen Monaten haben insbesondere auch Frauen die positiven und negativen Auswirkungen gespürt. Anlässlich des aktuellen Themas des Magazins if:informativ&feministisch war die Kommunikationswissenschaftlerin Ursula Maiber Rabler im Studio der Radiofabrik zu Gast. Sie spricht im Interview mit unerhört!-Redakteurin Timna Pachner von ihrer Arbeit beim Kursprogramm ditact, und den Chancen und Risiken, die die Digitalisierung für Frauen hat.

Mehr vom Gespräch können Interessierte am 20.10. ab 18.30 Uhr in der Sendung Frauenzimmer auf der Radiofabrik anhören.
Das Magazin wird von der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg herausgegeben. Die digitale Version zum Nachlesen finden Interessierte hier.

Nicht nur der Tourismus sondern auch der weltweite Anstieg der Meeresspiegel im Zuge der Klimakrise bedrohen die Mangrovenwälder. (c) pixabay

Tourismus verdrängt Natur

Mangroven gibt es an allen tropischen und subtropischen Küsten Lateinamerikas. Mangrovenwälder und Mangrovensümpfe sind ein wichtiges tropisches Ökosystem, das sich an Küsten und Flussmündungen angepasst hat. Allerdings sind sie weltweit durch Tourismus, Industrie und Siedlungsbau gefährdet – so auch an der mexikanischen Karibikküste. Im Beitrag von Darius Ossami hören wir von Tulum, einem Ort wo Massentourismus, Luxus-Hotelkomplexe und Bodenspekulation dabei sind, ein einzigartiges Ökosystem zu vernichten. Ein Beitrag aus dem Nachrichtenpool Lateinamerika.

 

Moderation der Sendung Dominic Schmid.

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30!

Schreibe einen Kommentar