Pandemie Psychoanalyse, Teil 2

Podcast
Frequently Asked Questions
  • Elevate_Psychoanalyse der Pandemie_Teil_2_21_10_21_sk
    29:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:33 Min.
Chronisch krank in der Pandemie
audio
30:00 Min.
"Corona als Lupe der Bildungsungleichheit" von Fabiana Ellmerer
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
29:59 Min.
Long Covid: Weiteres Ringen um soziale und medizinische Hilfe - Teil 1

Teil 2 des Gesprächs „Die Pandemie als Momentum.“ Was bringt die Coronakrise in uns hervor: Solidarität oder Egoismus oder beides? Wem schadete das Momentum der Krise, wem nützte es? Haben wir neben der Gesundheitskrise auch eine Krise der Wissenschaft? Oder eine Krise der Aufklärung?

In dieser Ausgabe von Frequently Asked Questions schließen wir an die vorige Sendung an, mit dem zweiten Teil des Gesprächs „Psychoanalyse der Pandemie“ mit dem Schweizer Psychoanalytiker Peter Schneider, geführt von Daniel Erlacher. Die Schlussfrage, die sich um die Psychologie in der Behandlung der Klimakrise dreht, müssen wir Ihnen aus Zeitgründen leider vorenthalten.

Das Gespräch war ein Diskurs-Programmpunkt beim diesjährigen Elevate-Festival am 5.August und wurde auch auf Radio Helsinki live gestreamt. Wir bringen das Gespräch nochmal im Rahmen von Frequently Asked Questions in zwei Teilen, heute hören Sie Teil 2. Teil 1 können Sie hier nachhören. Außerdem können Sie den gesamten Videomitschnitt der Veranstaltung hier nachsehen.

Foto: Videostill by Elevate Festival

Schreibe einen Kommentar