Übernahme: Geht‘s noch!? – Was Frauen leisten

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • 20211111-who-cares-frf-gehts-noch-was-frauen-leisten-30-00
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
42:22 Min.
Die Ambivalenz des Ehrenamts
audio
59:53 Min.
Von Grund auf sicher?
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
28:57 Min.
KUPF Radio: FREE SPACES: Tiflis, Jerewan, Chișinău, Kiew

Beim Wort „Arbeit“ denken wir fast ausschließlich an berufliche Tätigkeiten – an Erwerbsarbeit. Wer erledigt jedoch unbezahlte Arbeiten: Care-Arbeit, wie die Pflege von Familienangehörigen, die Kinderbetreuung und die Haushaltsführung. Hauptsächlich Frauen. Im krassen Kontrast zum Gesamtarbeitspensum steht dennoch die Einkommensschere. Frauen verdienen auch im 21. Jahrhundert im Durchschnitt wesentlich weniger als Männer, selbst in den selben Berufsfeldern. Die Mehrfachbelastung durch die Care-Arbeit bedingt oft auch fehlende Versicherungszeiten, die später zu Altersarmut führen.

FRF-Moderatorin Claudia Prinz spricht mit Christine Lasinger, Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle BABSI in Freistadt über diese Problematik und Lösungsansätze dazu. Unterstützungsmöglichkeiten bei der Arbeitssuche, der berufliche Wiedereinstieg von Frauen, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Hinblick auf Care-Arbeit, stehen im Fokus einer kritischen Auseinandersetzung.

Schreibe einen Kommentar