Arabischer Frühling und die Verantwortung der EU

Podcast
COMPLEXITY Fluchtursachen und Hintergründe
  • COMPLEXITY 05 Fluchtursachen und Hintergründe
    52:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:55 Min.
Bäume können fliegen und Bildung vereint junge Menschen aus sieben Nationen
audio
57:59 Min.
FREIRAD spricht ... über Barrierefreiheit
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:29 Min.
Universitäres Lernen auf Augenhöhe an der UNI 55+.
audio
59:00 Min.
Abriss ist immer (PCF-Playlist 4)

In diesem Podcast erfahrt ihr,an Hand von Syrien,  etwas über die Europäische Nachbarschaftspolitik, die einen Neoliberalen Umbau zu Gunsten europäischer Märkte und Investoren, ihrer anliegenden Staaten beinhaltet. Der arabische Frühling ist nicht als ein reiner Protest gegen die Autokraten im mittleren Osten zu verstehen.Vielmehr ist speziell in Syrien eine Reformpolitik vor raus gegangen die dem liberalen Umbau des Landes diente und die Planwirtschaft Syriens mit Ihren Staatseigenen Betrieben und Subventionen in Gesundheit und Energie abschaffen sollte. Dies geschah auf Grund von Abkommen und Finanzspritzen aus der EU um den Waren und Geldtransfer dem europäischen Markt zu öffnen. Inflation , Arbeitslosigkeit und Hass auf das Regime waren die Folgen .Folgen die in einem fortwährendem Krieg und Millionen Schutzsuchenden mündete.

Eben diese Schutzsuchenden, und geflüchtete Afghanistans , Iraks… stranden nun meist an europäischen Außengrenzen und verharren dort getzwungener Maßen in unmenschlichen Bedingungen. Wir schauen nach Moria oder nun Moria 2 und der oft benannten Grenze der EU zu Belarus.

Musik von

Fekulah- The Doughter

NURA- Fair

Paul Kalkbrenner – Gebrunn Gebrunn

Schreibe einen Kommentar