ln_0087: Corona Vol20: Was wir wollen

Podcast
Lets Netz | Der Chaostalk | Technik Web Politik
  • ln_0087
    59:25

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:23 Min.
ln_0055: Regierungsrücktritt und EU Wahlen
audio
27:01 Min.
Der Kunst Grenzen setzen!
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
59:25 Min.
ln_0052: Sicherheitslücke bei der Arbeiterkammer, EU-Urheberrechtsreform
audio
59:04 Min.
ln_0059: CCCamp19

Was wir Wollen

In Nord- und Ostsyrien findet eine Revolution der Frauen statt. Doch was heisst das eigentlich? Seit 2011 wird ein basisdemokratisches Projekt aufgebaut, welches sich ideologisch auf die kurdische Freiheitsbewegung bezieht. Leitidee dieser ist das Konzept des Demokratischen Konföderalismus, welcher auf Geschlechtergleichheit, Basisdemokratie und Ökologie fusst. Der gesellschaftliche Transformationsprozess wird auch als Frauenrevolution bezeichnet. Doch was macht diese aus?

Das Herausgeber_innenkollektiv führte Interviews mit Frauen, die diese Frage aus ihrer Perspektive beantworten und die Umsetzung der Frauenrevolution in die Praxis beschreiben. Zentral in ihren Erzählungen ist der gelebte Widerstand, nicht nur gegen militärische Angriffe auf die Region, sondern auch gegen patriarchale Strukturen in der Gesellschaft. Sie berichten von der Organisation in Räten, dem Aufbau einer alternativen Ökonomie und warum es dafür autonome, feministische Organisierung braucht. Neben einer historischen Einordnung der kurdischen Frauenbewegung und ihren ideologischen Bezugspunkten zeigt das Buch die Bedeutung feministischer Organisierung für eine globale Perspektive auf gesellschaftlichen Wandel. Mit dieser Buchvorstellungstour möchten wir die Gelegenheit nutzen, mit euch über das Buch ins Gespräch zu kommen, eure Fragen zu beantworten und euch einen kleinen Einblick in unsere Erfahrungen bei der Entstehung dieses Buches zu geben.

https://soli.cafe/_media/veranstaltung:rojava_wir_wissen_was_wir_wollen.jpg?cache=

Schreibe einen Kommentar