Die neue Radio Stimme Sendung wirft einen Blick auf zwei Momente der letzten 100 Jahre österreichischer Migrationsgeschichte. Zunächst sprechen wir mit der Historikerin Theresa Gillinger über Migration in der späten Habsburgerzeit. Sie erzählt dabei unter anderem, dass dem sozialdemokratischen Grundsatz der internationalen Solidarität schon damals klare Grenzen gesetzt war wenn es um Migration nach Österreich ging. Der zweite Beitrag – ein Retweet aus der Podcast-Reihe „GEHÖRGÄNGE“ – beleuchtet die Entwicklung der zunehmend ambivalenten Position der Arbeitnehmer:innen-Vertretungen in Österreich zur Anwerbung von billigen Arbeitskräften aus dem Ausland ab den 1960er Jahren.
Einbetten
Kopieren Sie diesen Code, um den Beitrag in Ihre Webseite einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
rast20220118cba
Das könnte Sie auch interessieren
Medieninhaber*in
Station
Produziert
17. Januar 2022
Veröffentlicht
18. Januar 2022
Ausgestrahlt
18. Januar 2022, 20:00
Redakteur*innen
Ida Divinzenz, Lilian Häge, Philipp Sperner
Thema
Tags
Sprachen