Burn out – Faktoren, Vermeidung und Gefährdung

Podcast
Psyche und Gesundheit
  • BURN OUT Sendung
    26:09

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:07 Min.
Cybersecurity und Home Office
audio
59:00 Min.
FREIfenster: Dystopia Now?
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
24:18 Min.
Zum Zusammenhang von Demokratie und Faschismus und Populismus
audio
1 Std. 38:20 Min.
Trotz Allem vom 6. Juni 2008

Die vielen Gesichter eines burn outs…

In dieser Sendung, die aus 2 Teilen bestehen wird, wollen wir aus Sicht der Psychologie, Soziologie und der vielfältigen Aufgabenbereiche der Lebens-& Sozialberatung sowie der Psychotherapie auf das wichtige Thema „Burn out“ und dessen Vermeidung, bzw. Gefahren eingehen –

sowie den 12 – Stufenplan eines burn outs (nach Herbert Freudenberger, Freiburg, 1992) besprechen und interpretieren.

Mit interessanten Interviews von Mag. Harald Janisch, Obmann der Fachgruppe der WKÖ – Lebens und Sozialberatung,
Birgit Meerwald – LSB und Autorin,sowie mit einigen Personen, die ein burn out hinter sich haben.

Allgemein:
Wenn eine lang andauernde Belastung zur Überforderung wird und auch nicht zu vermeiden war / ist, kann es zu einem Burnout-Syndrom kommen. Nicht immer muss der Beruf schuld daran sein. Private oder persönliche Belastungen können genauso zu einem burn out führen – zu einem Zustand des unmittelbaren Ausgebranntseins…

Schreibe einen Kommentar