Wo gehen wir hin?

Podcast
radioattac
  • 990. radioattac - Sendung, 23. 05. 2022: Wo gehen wir hin?
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
"Wie kommen wir da raus?"
audio
56:29 Min.
WiderstandsChronologie Juli bis Dezember 2023
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:08 Min.
[WIEDERHOLUNG] 1075. radio%attac – "Wirtschaft im Film 01"
audio
29:25 Min.
760. radio%attac – Sendung, 02. 10. 2017

990. radio%attac – Sendung, 23. 05. 2022

Unser Kollege Clifford James in einem Gespräch mit dem Ökonomen Dr. Friedrich Hinterberger:

Technologie und Management können viele Umweltprobleme lösen, aber nachhaltige Entwicklung muss mehr als nachhaltige Aus-beutung werden. Dr. Hinterberger erzählt über seine langjährige Erfahrung mit dem Versuch, Ökologie als auch das breite Spektrum der oft schön geredeten nachhaltigen Entwicklungs-ziele der UNO in eine mehr integrierende Öko-nomie einzubinden. Diese 17 UNO-Ziele beinhalten Frieden, Armut, Bildung und andere Menschenrechtsthemen, das heißt, viel mehr als die bekannten Klimaziele.

Mit der Macht von großen Konzernen und Finanz über den Status quo, kann man erwarten, dass die Hauptmedien eine Rolle in dieser Entwicklung spielen. Wo gibt’s sonst Bewegung in diese Richtung? Ist Geld wirklich ein beschränkender Faktor? Wie relevant ist der EU Green Deal?

Dr. Hinterberger (http://fritz.hinterberger.com/) ist Vizepräsident & Generalsekretär des Club of Rome Österreich, arbeitet u.a. an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und unterstützt mehrere Initiativen, die mit anwendungsorientierter Arbeit zu tun haben.

 

Redaktion & Musik: Clifford James (www.jamesclifford.at)

Schreibe einen Kommentar