ARMUTSNETZWERK+ARMUTSKONFERENZ 27 07 2022

Podcast
Erwachsenenbildung
  • ARMUTSNETZWERK+ARMUTSKONFERENZ 27 07 2022
    115:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:20 Min.
Selbstbehalt im Jahr 2000 im ASVG1.6.20
audio
1 Std. 21:03 Min.
82. Innsbrucker Gender Lecture mit Helga Krüger-Kirn: Mütterlichkeit braucht kein Geschlecht. Elternschaft und Gender Trouble
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
58:25 Min.
BITCOIN
audio
58:37 Min.
Der Kalender,Die Zeit,Der Krieg

Die Informationssendung „Armutsnetzwerk + Armutskonferenz“ eingebettet im Programmfenster der Erwachsenenbildung behandelt gesellschaftliche Ungleichheit.

Im Fokus stehen die Vorstellung von vier regionalen Organisationen, Themen von armutsbetroffenen Menschen, Diskriminierung Drittstaatsangehöriger, Reichtum und Kreislaufwirtschaft. Neben praktischen Beispielen aus NÖ und Österreich wird auch ihre Einbettung in globale Strukturen der imperialen Lebensweise diskutiert. 

Im Gespräch sind Barbara Bühler+Barbara Campman mit der Moderation, Adrienn Petrovics+Stefan Tichy.

Was ist das Armutsnetzwerk? Wer sind die Kindersozialdienste St.Martin?

Warum bedarf es dieser Vereine, die Hilfe zur Verfügung stellen?

Wie geht die Gesellschaft mit der Not betroffener Menschen um und wie geht sie mit Überreichtum um?

Wie schaut es mit sozialen Rechten in Österreich aus?

In dieser 2stündigen Livesendung wurde per Telefon Theresa Hammer

mit Informationen vom Klagsverband zugeschaltet

Die Radiosendung wurde zusätzlich mit Interviewausschnitte

mit Mathias Neitsch von Repa Net begleitet.

Die Idee zur Sendung wurde im Lehrgang von

Weltumspannend Arbeiten“ im Sinn

Global denken-Global handeln erarbeitet.

Schreibe einen Kommentar