Greenwashing, Öko-Rassismus und der Kampf um Klimagerechtigkeit

Podcast
radioattac
  • 1014
    29:32

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:31 Min.
Medienversagen bei Klimakrise
audio
1 Std. 00 Sek.
Last Exit - 8. Juni 2023 - Greenwashing-Lügen
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
29:30 Min.
1066. radio%attac Grace Blakeley im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3
audio
29:30 Min.
958. radio%attac - Sendung, 11. 10. 2021

Kumi Naidoo über Greenwashing, Öko-Rassismus und den Kampf um Klimagerechtigkeit
Wir leben in der entscheidenden Phase der Menschheitsgeschichte, sagt Kumi Naidoo gegen-über Kontext TV. Die nächsten zehn Jahre entscheiden über unsere Zukunft. Es gäbe aber weiter eine große Kluft zwischen der Klimakrise und der Politik, während uns die Zeit weglaufe. Die Re-gierungen, oft gekauft von fossilen Industrien, bieten wie gewohnt nur Trippelschritte an, aber keine nachhaltige Transformation. Doch es gibt auch eine Welle an Widerstand gegen den falschen Kurs außerhalb der Verhandlungen. Naidoo unterstützt die Initiative „Non-Proliferation Treaty for fossil fuels“, getragen von hunderten zivilgesellschaftlichen Gruppen und Nobel-preisträger*innen, für einen Nichtverbreitungsvertrag für fossilie Brennstoffe. Jeder Cent, der noch in Fossile investiert werde, bedeute nämlich weitere Schulden für unsere Kinder.

Kumi Naidoo ist ein südafrikanischer Umwelt- und Menschenrechtsaktivist. Er war Generalsekretär von Amnesty International und Direktor von Greenpeace. Im Moment ist er Fellow an der Robert Bosch Academy in Berlin.

https://www.kontext-tv.de/de/Kumi_Naidoo_Oeko-Rassismus_Klimagerechtigkeit

Schreibe einen Kommentar