„Sperrt ihr uns die Unis, sperren wir euch die Straßen!“ – Tausende Studierende protestieren | Budget-Lage der Stadt Graz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 22_11_16_Nachrichten
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Erde brennt! - Hörsaalbesetzung in Graz | Interkulturelle Kommunikation | Nightline Uni Graz
audio
04:55 Min.
Budget-Lage der Stadt Graz
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung

Heute hört ihr bei VON UNTEN ein Nachrichtenschwerpunkt zu Finanzen. Einerseits berichten wir über die Uni-Proteste die am Dienstag den 15. November 2022 in Graz stattgefunden haben, und weiters hört ihr einen Beitrag zur finanziellen Lage der Stadt Graz.

„Sperrt ihr uns die Unis, sperren wir euch die Straßen!“
Die steigenden Energiekosten treffen auch die Universitäten. Zuletzt haben sie zusätzliche 1,2 Mrd. Euro gefordert, von denen ihnen 500 Mio. aus dem Bildungsministerium zugesichert wurden.
Im kommenden Wintersemester ist nun mit einer weiteren Verschlechterung von Laborinfrastruktur, kalten Hörsälen, ausfallenden Lehrveranstaltungen und einer generellen Verschlechterung des gesamten Bildungsangebots zu rechnen.
In Graz haben nun am 15. November 2022 mehrere Tausend Menschen gegen die Prioritäten der Bundesregierung und für mehr Bildungsbudget protestiert.
Thomas Paier von der Radiosendung Gen Z | Nach Y kommt Z war mit dabei und hat einige Statements, Demoreden und Stimmen von Teilnehmer:innen aufgenommen.

Budget-Lage der Stadt Graz
Nach einigen Medienberichten rund um die prekäre Budget-Lage der Stadt Graz, fand am 11. November 2022 nun eine Pressekonferenz der Stadtregierung statt. Aufgrund einer drohenden Zahlungsunfähigkeit der Stadt Graz musste der Finanzstadtrat nun eine mittelfristige Budget-Planung vorlegen. Im heutigen Beitrag werden wir versuchen aufzuarbeiten wie es zur jetzigen Situation kommen konnte, welche Klimaschutzprojekte darunter nicht leiden dürfen und wie eine Zahlungsunfähigkeit der Stadt noch abgewendet werden kann.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar zu Monika Schießlbauer Antworten abbrechen