Der Preis für unser Gemüse – Frische Wege – ExpertInnengespräch

Podcast
Hunger.Macht.Profite.5 in Graz 2012
  • Kurzfilme_MI
    53:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:32 Min.
Wohlstand ohne Wachstum? Teil 2
audio
29:57 Min.
Kurzpräsentation Gaismair-Jahrbuch 2023
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
59:28 Min.
"Wir müssen leider draußen bleiben" Teil 1

Sondersendung zu den Filmtagen „Recht auf Nahrung“, welche vom 23. – 25. April 2012 im Rechbauerkino in Graz stattfanden.

2 Filme:

Der Preis für unser Gemüse… Migration, Ausbeutung und Landwirtschaft in Almería

Als ob es für Obst und Gemüse keine Saisonen gäbe, steht uns auch im Winter alles in Hülle und Fülle zur Verfügung – fremdländisch, exotisch.

Doch woher kommt es? Und welchen „Preis“ müssen andere dafür bezahlen?

Der Kurzfilm schildert die Arbeits- und Lebensbedingungen der LandarbeiterInnen in Südspanien.

 

Frische Wege

„Landwirtschaft verschwindet, man kann nicht mehr davon leben und verschuldet sich“ – in der Region Genf-Lausanne ist das Vergangenheit.

Der Film beschreibt die neue Dynamik zwischen Bauern/Bäuerinnen und KonsumentInnen:
Vertragslandwirtschaftsprojekte, regionale Verkaufsnetze anstelle von Zwischenhändlern und Druck der Supermärkte.

Mitglieder und Angestellte beschreiben den Umstieg in ihrer Produktion, Herausforderungen und Erfahrungen.

anschließendes ExpertInnengespräch mit:

Dieter Behr, Europäisches BürgerInnenforum
Sonja Löschberger, CSA Graz
Sascha Vanicek, Gemeinschaftsgarten Niesenberger
Moderation: Brigitte Kratzwald, Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt alternative Wirtschaftsformen

http://hungermachtprofite.blogspot.com/p/programm-steiermark.html

Schreibe einen Kommentar