DIE SOLVAY UND DER WEG NACH SIBIRIEN

Podcast
Am Rad der Zeit in Ebensee
  • 8 RAD DER ZEIT - DIE SOLVAY UND DER WEG NACH SIBIRIEN
    13:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
41:34 Min.
Die Damenkleidermachermeisterin Maria Neureiter im Portrait
audio
57:16 Min.
Brunnenpassage Wien - KunstSozialRaum. Interview mit Ivana Pilić
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
28:48 Min.
PROFIT, ZWANGSARBEIT, KZ
audio
54:20 Min.
EXPLORE FM - die Sprachtrainerin Elisa Andessner

In den Jahren 1883 bis 1885 ließen die beiden belgischen Brüder Ernest und Alfred Solvay im Süden des Ortes eine „Ammoniak-Sodafabrik“ errichten. Zur Saline kam damit ein zweiter Industriebetrieb nach Ebensee, der dringend als Arbeitgeber benötigt wurde, da durch die Umstellung auf die Kohlenfeuerung in der Saline viele Fortarbeiter und Holzknechte arbeitslos geworden waren. Aus der Saline bezog man die Salzsole, das Kalkgestein wurde im Steinbruch Karbach gewonnen.

Nina Höllinger führt durch die Geschichte, an den Arbeitalltag erinnern sich Adolf Derfler im Solvaywerk und Günther Neuhuber auf dem Weg zum Steinbruch.

Wissenschaftliche Recherche: Nina Hölliner, Zeitgeschichtemuseum Ebensee
Fotos: Peter Putz, Ewiges Archiv www.ewigesarchiv.at
Musik und Sounds: Leo Gaigg
Technik und Redaktion: Evelyn Ritt

 

Schreibe einen Kommentar