Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft

Podcast
Radio Dispositiv
  • Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
    56:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:56 Min.
Symposion Dürnstein 2024: Was werden wir morgen essen? Ursula Baatz und Lisa Kernegger im Studiogespräch
audio
05:44 Min.
Mord an Hande Öncü
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
52:54 Min.
Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Socius Österreich - Bündnis gegen Armut | Dietmar Klement im Studiogespräch

Ursula Baatz und Sabine T. Köszegi im Studiogespräch

Auch in seiner 12. Ausgabe bleibt das Symposion Dürnstein dem bewährten Konzept treu, ein bedeutsames und vielschichtiges Thema von allen erdenklichen Seiten zu beleuchten. Diesmal geht es um das Gehirn und seine Gesellschaft. Wobei Gehirn hier sowohl das Körperorgan meint, als auch die in mannigfaltigen Formen davon abgeleiteten technischen Konstrukte. Mindestens ebenso vieldeutig scheint in diesem Zusammenhang der Begriff der Gesellschaft. Von 23. bis 25. März werden sich Vertreter*innen verschiedenster Forschungsbereiche in Referaten und Diskussionen mit den schier zahllosen Aspekten der Thematik befassen. Live im Studio geben Ursula Baatz, Kuratorin des Symposions, und die als Referentin beteiligte Arbeitswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi vorab Aus- und Einblicke.

Schreibe einen Kommentar