C3 Radio: Sozial gerechte Klimapolitik auf globaler Ebene – wie geht es weiter?

Podcast
C3 Radio
  • C3 Radio: Sozial gerechte Klimapolitik auf globaler Ebene – wie geht es weiter?
    26:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
26:58 Min.
C3 Radio: „Grüner“ Extraktivismus für die Energie- und Verkehrswende?
audio
59:21 Min.
#375 Strom, Wasserkraft aus der Steckdose
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
26:58 Min.
C3 Radio: (K)Ein gutes Leben für Alle?
audio
26:53 Min.
C3 Radio: Globale Solidarität und radikale Wende

Die Klimakrise sowie die COVID-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben globale Auswirkungen. Die Fähigkeit zur Anpassung und Milderung dieser Folgen ist jedoch zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden ungleich verteilt. Der am stärksten betroffene Globale Süden hat in internationalen Diskussionen noch keine starke Stimme. Während es weltweit Konsens für die Notwendigkeit einer sozial gerechten Klimapolitik gibt, ist noch unklar, wie dies erreicht werden kann. Wir stellen Ihnen den aktuellen Bericht „Österreichische Entwicklungspolitik 2022“ vor, der diese Themen aufgreift.

(C3 Radio vom 3.4.2023)

Schreibe einen Kommentar