Seitenwind – Sendung 33: Wenn man so etwas Schönes tun kann wie Schriftstellerin sein

Podcast
Seitenwind
  • Suite No. 2 for Jazz Orchestra (1938): Waltz II
    48:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:09 Min.
Was willst du mit deiner Sendung bewirken? [Gesamtsendung]
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
26:52 Min.
WiderstandsChronologie 1. bis 20. Mai 2024
audio
29:25 Min.
Ein guter Übergang in die Pension!

Als uneheliches Kind einer Hilfsarbeiterin in der Wachau geboren, hat Barbara Deissenberger über den zweiten Bildungsweg die Matura nachgeholt, studiert, ihre Dissertation über Exilschriftstellerinnen geschrieben und ist jetzt erfolgreiche Romanautorin. Mit Lilo Stalzer spricht sie über die Liebe zu Sprache und Literatur von Kindesbeinen an, die ersten Schreibversuche und ihr neues Buch „Eine Geschichte in Weiß“.
Informationen zu den in der Sendung erwähnten Büchern:
Deissenberger, Barbara: Mimesis und Mythos in historischen, biographischen und autobiographischen Romanen deutschsprachiger Exilschriftstellerinnen, Dissertation, Universität Wien 2012. Link zum Open-Acess-Download hier https://utheses.univie.ac.at/detail/18679#
Deissenberger, Barbara: Malika, Hollitzer-Verlag 2017, ISBN 978-3-99012-426-0
Deissenberger, Barbara: Eine Geschichte in Weiß, Bucher 2022, ISBN 978-3-99018-625-1
Bilder von Mischa Skorecz aus dem Buch „Eine Geschichte in Weiß“ finden sich in der Online-Galereie der Malerin. Der Link dazu hier: https://www.botanic-art.at/gallerie

Schreibe einen Kommentar