Kann man den Ball noch flach halten? Zur Zukunft der Spielergewerkschaft im heimischen Fußball

Podcast
Sportleit
  • Sportleit_Tag_der_Arbeit_2023
    55:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:44 Min.
Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch – Teil 2
audio
19:13 Min.
WiderstandsChronologie 31. Jänner bis 13. Feber 2021
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 00 Sek.
Schwarzbuch Sport - im Gespräch mit dem Autor Klaus Zeyringer
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch mit Klaus Zeyringer: Das neoliberale Modell des Profisports in Zeiten von COVID-19

Viel Aufregung gab es in letzter Zeit beim Thema Spielervertretung im österreichischen Fußball. Hunderte heimische Profis waren aus der Teilgewerkschaft Younion des österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) ausgetreten und zu dem im Frühjahr 2022 von der Vereinigung der Fußballer (VdF) gegründeten Verein „Die Spielervereinigung“ gewechselt. Anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai führen wir mit dem Vorsitzenden der VdF, Gernot Baumgartner, ein ausführliches Gespräch zu diesen Entwicklungen und gehen der Frage nach, ob das Band zwischen ÖGB und VdF endgültig zerschnitten ist oder künftig doch noch gemeinsame Lösungen möglich sind.

Aus steirischer Sicht widmen wir uns auch der Causa Lukas Skrivanek, der mit Unterstützung der Vdf vor dem Arbeits- und Sozialgericht einen Erfolg gegen seinen Klub DSV Leoben erzielte.

Schreibe einen Kommentar