Seitenwind – Sendung 34: Mea ois wia mia – Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2023

Podcast
Seitenwind
  • Love of the Common People
    49:20

Das könnte Sie auch interessieren

audio
42:30 Min.
Seitenwind – Sendung 46: Ein Beruf für und mit Weltoffenheit
audio
59:50 Min.
EU-Wahl 2024 – Wie informiert sind wir?
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
26:52 Min.
WiderstandsChronologie 1. bis 20. Mai 2024
audio
30:00 Min.
Aufbau der Ergotherapie in Niedernhart

Nach drei Jahren Corona-Pause öffnete die Leipziger Buchmesse 2023 wieder ihre Tore. Mit Österreich als Gastland unter dem Motto „Mea ois wia mia“. Wussten die Veranstalter vorher nicht, wie das Publikum reagieren würde – übertraf das Interesse alle Erwartungen: 274 Tausend Besucher:innen aus ganz Europa überrannten das Leipziger Messegelände an 4 Tagen.
In der Sendung werden Mitschnitte der Messelesungen von Herbert Dutzler und Jörg Piringer, Eindrücke der Literaturbloggerin Rebekka Linden sowie Interviews mit Erika Hornbogner vom Klagenfurter Wieser-Verlag und mit Tobias Pichler vom Wiener Verlag „edition 5Haus“ über ihre Messeeindrücke gebracht.
Informationen zu den in der Sendung erwähnten Büchern bzw. aus denen gelesen wird:
Dutzler, Herbert: Letzter Tropfen, Haymon Verlag 2023, ISBN 978-3-7099-7945-7
Hartl,Wolfgang; Friedl, Erika; Kirsch, Mia: Asagan-Reihe, Informationen dazu unter https://www.edition5haus.at/asagan
Hassan, Magda; Raffaela Schöbitz: Was zählt, bist du, edition 5Haus 2022, ISBN 978-3-99133-003-5
Piringer, Jörg: künstliche intelligenz, Ritter Verlag 2022, ISBN978-3-85415-650-5
Stančík, Petr: Die Verjährung, Aus dem Tschechischen von Raija Hauck, Wieser Verlag 2023, ISBN 978-3-99029-551-9
Hartl,Wolfgang; Friedl, Erika; Kirsch, Mia: Asagan-Reihe, Informationen dazu unter https://www.edition5haus.at/asagan

 

Schreibe einen Kommentar