„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_06_05_VUiG
    53:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
54:22 Min.
Die Währung einer sozialen Bewegung ist die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit – Aktivist*innen über Arbeitsweisen, Visionen und Realität
audio
57:07 Min.
Trotz Allem vom 13. Juli 2018
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
57:34 Min.
Unromantische Realitäten - Authentische Frauen - Ein Panel übers weiblich sein in der Literatur
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung

Vom 25. Mai bis zum 4. Juni fand das Crossroads Filmfestival für Dokumentarfilm und Diskurs statt. Neben dem Schwerpunktthema „Harvesting Hope“, drehten sich die Filme um die Themen Feminismus, People Power, Earth Defenders und Animals <> Humans.
In der heutigen Sendung hört ihr Diskussionen, die am Mittwoch, dem 31. Mai, zum Schwerpunkt „Earth Defenders: Climate Justice Now!“ stattgefunden haben.

Im Anschluss des Films „The Oil Machine“, über Abhängigkeiten und Interessen hinter der globalen Ölmaschinere, diskutierten  Tristan von MoVe-iT Graz und Valerie von Fridays For Future Graz über eine mögliche Verkehrswende in Graz und ihre Arbeit dazu.

Der zweite Film „49 Problems (and my future is one)“ drehte sich um den Protest gegen den Bau der Autobahn A49 im Dannenröder Forst in Deutschland. Bei der Räumung der Waldbesetzung im Jahr 2021 wurde die Aktivist*in „Ella“ verhaftet. Der Vorwurf: Schwere Gefährdung eines Polizisten. Nach einem aufsehenerregenden Prozess wurde Ella zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Tamara von der VON UNTEN Redaktion sprach nach dem Film mit Ella über den Protest im Wald.

Schreibe einen Kommentar