Von Wasserpflanzen, Weintrinken und Green Colonialism

Podcast
aufhören – ungeniert konfrontiert
  • Von Wasserpflanzen, Weintrinken und Green Colonialism
    27:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Die eigenen Finanzen - das langweiligste Thema überhaupt?!
audio
21:35 Min.
Muskelkraft
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
26:22 Min.
Globale Ungleichheiten & Waste Colonialism: Altkleider auf Reisen
audio
27:00 Min.
Postkolonialismus in der Literatur

In der aktuellen Ausgabe von „aufhören – ungeniert konfrontiert“ lassen wir die vergangenen Wochen Revue passieren und erzählen von spannenden und informativen Veranstaltungen, an denen wir teilgenommen haben. Dabei kommen wir zunächst auf das Thema der vorangegangenen Sendung zurück und berichten über unsere Erlebnisse bei „Pint of Science 2023“. In dessen Rahmen durften wir in entspannter Lokalatmosphäre großartige Vorträge über die Zukunft des Bauens, innovative und kreative Ansätze zur Ressourcennutzung und -einsparung, aber auch über das Weintrinken als soziale Praxis oder die Wirkungen von Lebensmitteldarstellungen in Kinderfilmen hören. Danach gibt es noch einen Bericht über eine Veranstaltung des Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation, die am 1. Juni in der Diplomatischen Akademie stattfand zum Thema „Green Colonialism. The Scramble for critical raw materials from Africa”. Dort wurde über den Wettlauf um “grüne” Ressourcen von westlichen Staaten und China in Afrika diskutiert. Dabei ging es vor allem um Fragen der globalen Gerechtigkeit, im Rahmen derer ein grüner Kolonialismus verhindert werden muss.

Links:

Schreibe einen Kommentar