„Wir sind hier, um unsere Transrechte zu verteidigen“ | Şeyda Kurt über Hass | RDL Redakteur doch vor Gericht

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 23_06_14_Nachrichten
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
„Sperrt ihr uns die Unis, sperren wir euch die Straßen!“ - Tausende Studierende protestieren | Budget-Lage der Stadt Graz
audio
59:40 Min.
Gegen DIESEN Feminismus! | “Feeling Bad? It Might Be Political!”
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?

„Wir sind hier, um unsere Transrechte zu verteidigen“
Die britische Anti-Trans-Aktivistin Posie Parker, mit bürgerlichem Namen Kellie-Jay Keen-Minshull, definiert sich als Frauenrechtlerin und 2023 als das „Jahr der TERF“. „TERF“ bedeutet „Trans Exclusionary Radical Feminists“ und steht für einen „Feminismus“, der trans Personen explizit ausschließt.

Am vergangenen Samstag hielt sie eine Kundgebung in Wien ab. Als Gegenveranstaltung organisierte ein Bündnis aus Wien zeitgleich das „Trans Paradeis“, ein „feministisches Fest der Freude gegen die Diskriminierung von trans Personen“. Unsere Wien-Korrespondentin Sarah hat für euch einige Eindrücke gesammelt.

Şeyda Kurt: Hass kann Nachhaltigkeit erzeugen
„In diesem Buch hole ich den Hass aus der Verbannung und begebe mich auf die Spuren seines widerständigen Potentials“, beschreibt die Bestsellerautorin Şeyda Kurt ihr neues Werk. In „Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls“ ergründet sie, wer in unserer Gesellschaft eigentlich die Hassenden sind – und aus welchen Machtverhältnissen sie kommen.

Anfang Juni las sie daraus im Forum Stadtpark vor. Nikita von der VON UNTEN-Redaktion traf sie zu einem Interview. Sie sprachen über den Unterschied zwischen linkem und rechtem Hass, über zärtlichen Hass und darüber wie viel Hass wir für die Revolution brauchen.

RDL Redakteur nun doch vor Gericht
Am Montag dem 12. Juni 2023 entschied das  Oberlandesgericht Stuttgart, das Hauptverfahren gegen RDL-Redakteur Fabian darf nun doch eröffnet werden. Vor einigen Wochen hatte das Landesgericht Karlsruhe die umstrittene Klage der Staatsanwaltschaft noch zurückgewiesen.
Radio Dreyeckland sprach mit David Werdermann von der Gesellschaft für Freiheitsrechte über die Entscheidung und dessen Bedeutung für die Pressefreiheit. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte unterstützt Radio Dreyeckland in der rechtlichen Auseinandersetzung mit Staatsschutz und Staatsanwaltschaft.

Credits: Franz Hagmann

Schreibe einen Kommentar