Belarus und die Frauen – Olga Shparaga

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20230707_ANDI_255_Gesamtsendung
    27:00
  • 01_20230707_ANDI_255_Vortrag_OlgaShparaga
    09:20
  • 03_20230707_ANDI_255_Kurznachrichten
    04:02
  • 04_20230707_ANDI_255_Veranstaltungstipps
    01:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:59 Min.
Klimaschutzindex: Platz 36 für Österreich
audio
30:00 Min.
Regenwaldzerstörung geht weiter
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:00 Min.
ZARA Rassismusreport 2023
audio
30:00 Min.
Protestaktionen zur Gaskonferenz

ANDI 255 vom 07.07.2023 Koordination: Margit Wolfsberger

Belarus und die Frauen | Kurznachrichten | Veranstaltungstipps | Gastbeitrag: Kein Durchbruch: Gipfel der Klima(-katastrophen) Finanzierung von Radio Dreyeckland

Belarus und die Frauen

Olga Shparaga ist Wissenschaftlerin, Autorin und Aktivistin aus Belarus. Nachdem sie in ihrem Heimatland verhaftet wurde, ging sie nach Wien und engagiert sich weiterhin für Werte wie Feminismus und Demokratie in Belarus. Darüber hat sie auch ein Buch geschrieben, in dem sie die Bedeutung von Frauen für die Revolution erläutert.

Beitragsgestaltung: Tony Siekerkotte

 

Kurznachrichten

Bericht des Antifolterkomitees des Europarates zu österreichischen Gefängnissen
Empfehlung für Verlängerung des Einsatzes von Glyphosat durch Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
Bei Abstimmung in der Schweiz für eine Modernisierung des Sexualrechts entschieden

Gestaltung: Sarah Bretschko

 

Veranstaltungstipps

Afrikanisches Kulturfestival AfriCult

Na Nang Club Street Festival bei der Veronikagasse 41 im 17. Bezirk

Gestaltung: Tony Siekerkotte

 

Gastbeitrag: Kein Durchbruch: Gipfel der Klima(-katastrophen) Finanzierung von Radio Dreyeckland
Gipfel für einen neuen globalen Finanzpakt – unter diesem Titel kamen in Paris etwa 40 Vertreter*innen von Ländern und Finanzinstitutionen zusammen. Das Ziel der Veranstaltung: Gerade auch ökonomisch schwächere Länder sollen Klimamaßnahmen bezahlen und die Folgen der Klimakatastrophen besser auffangen können. Was sind die Ergebnisse? Antonia von Radio Dreyeckland berichtet.
Originalbeitrag: https://www.freie-radios.net/123012

Schreibe einen Kommentar