Hinter den Kulissen des offenen Kunst- und Kulturhauses Vöcklabruck – Teil 1

Podcast
Radionest Vöcklabruck: Sendefenster
  • OKH Hinter den Kulissen 2023 Teil 1
    29:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
18:42 Min.
Beitrag für FROZINE am 08.03.2016 Internationaler Frauentag - Gespräch mit Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, Gemeinde Altmünster
audio
04:02 Min.
Zwei Promille sind nicht genug! (Kommentar der Woche)
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
49:18 Min.
Initiativprüfung des Landesrechnungshofes, OÖ. Chancengleichheitsgesetz, Bereich Wohnen
audio
52:18 Min.
Infobox Voecklabruck - Kuerzungen im Sozialbereich - Teil 1
„Hinter den Kulissen des OKHs“ – hinter die Kulissen des offenen Kunst- und Kulturhauses in Vöcklabruck geschaut – helfende Hände vor den Vorhang geholt“
Was passiert hinter den Kulissen einen offenen Kunst- und Kulturhauses? Viele helfende Hände, die dank ihres Engagements einen Ort der Begegnung, gefüllt mit Zeitkultur, ermöglichen.
Seit 2012 ist das OKH, das offene Kunst- und Kulturhaus als kultureller Nahversorger in Vöcklabruck aktiv und bietet einen offenen Zugang für alle Kulturinteressierten.
Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen, aber auch Angestellten, hat Johanna Ramacher hinter die Kulissen geschaut und in Erfahrung gebracht, mit wieviel Aufwand und Engagement ein Kulturhaus am Laufen bleibt. Viele helfende Hände sind von Anfang an dabei, jährlich kommen glücklicherweise neue Interessierte und Unterstützerinnen dazu und tragen so einen Großteil zum Erhalt des kulturellen Lebens und des Kulturhauses bei. Und vor allem welche Motivation bei jedem persönlich dahinter steckt, hinter den Kulissen so tatkräftig zu werkeln.
Teil 1:
Der Verein des OKHs lädt einmal jährlich zur Vollversammlung, um alle Vereinsmitglieder über Aktuelles und Vergangenes zu informieren.  Jolanda de Wit und Tanja Degeorges geben einen allgemeinen Einblick in den Kulturbetrieb des Hauses, in ihren OKH-Büro Alltag, wie vielfältig und abwechslungsreich die Tage und Tätigkeiten verlaufen. Weiters berichtet Jolanda über ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Co-Sprecherin im Vorstand des Vereins und dessen Aufgaben.

Schreibe einen Kommentar