#technometoo

Podcast
Stimmen gegen Stille
  • Stimmen gegen Stille 04 _ Forderungen_Chiara-awa_Graz
    59:19

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:36 Min.
KULTURkalender 23-02-24
audio
25:58 Min.
Alternativer Nachrichtendienst 057, 14. Dezember 2018
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
Demenz aus Sicht pflegender Angehöriger und Versorgungseinrichtungen
audio
05:42 Min.
Sondermeldung zur Demo morgen Samstag

Die erste Ausgabe der Radio Helsinki KULTURredaktion in unserem gemeinsamen Sendeschwerpunkt >>

#TechnoMeToo hat einem Thema medial Aufmerksamkeit geschenkt, dass es in der Szene schon lang gegeben hat – kein cooler Rave kommt heute noch ohne Awareness-Team aus, um für einen saferen space zu sorgen, auf die Besucher*innen zu achten und einem ausgelebten Clubbesuch ohne persönliche Grenzüberschreitungen zu bieten.

Doch wer schützt die, die uns schützen wollen?

Anfang September wurden ein Forderungspaket von verschiedenen österreichische Awareness-Gruppen zu Gewaltschutz im Kulturbereich vorgestellt, unter anderm wird nach besseren gesetzlichen Rahmenbedinungen für Awareness-Arbeit gefordert, eine Veränderung bei Förderungen und im Veranstaltungsgesetz, eine Förderung der Bildungsarbeit und der Arbeitsbedingungen generell und auch der Aufruf, Betroffene zu supporten und Verantwortung zu übernehmen.

Wir werden heute näher auf diese Forderungen eingehen und hören Teile der Pressekonferenz, in deren Rahmen das Forderpaket präsentiert wurde, und wir haben uns auch mit Chiara von awa_Graz, einer Awareness-Gruppe, die sich für mehr Sicherheit in der Grazer Szene einsetzt, zum Gespräch getroffen.

Musik im Beitrag:
Brutalismus3000 – Safe Space
Disarmed – MDMA Illusions
Lil Peep – Keep My Coo
Schund – Chaos

Eine Club Resonanzen Spezialausgabe könnt ihr >> hier hören, unsere große Radioschwester Orange aus Wien hat die gesamte Pressekonferenz übertragen, aus der wir heute Ausschnitte gehört haben.

Schreibe einen Kommentar