Agenda-Pionierinnen

Podcast
ZUKUNFT.HÖREN
  • ZUKUNFT HOEREN - 08 - AGENDA-PIONIERINNEN
    33:06

Das könnte Sie auch interessieren

audio
13:12 Min.
Von Salinisten und Solvayranern
audio
1 Std. 53 Sek.
Speakers‘ Corner – Fraustadt Freistadt
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. April 2024
audio
35:37 Min.
Co-Working-Spaces am Land

ZUKUNFT.HÖREN – Folge 8: Agenda-Pionierinnen – Die weibliche Kraft in der Zukunftsarbeit

Für die erfolgreiche Entwicklung der Zukunft unserer Gemeinden und Regionen braucht es alle Menschen, egal welchen Geschlechts. War die Beteiligung in den Anfängen der Agenda-Arbeit männlich dominiert, hat sich dies in den Jahren deutlich gewandelt.

Günther Humer von der oö Zukunftsakademie und Cosima Öllinger vom Regionalmanagement OÖ haben drei Agenda-Pionierinnen getroffen. Mit dem Hintergrund ihrer jeweiligen Rollen und aus ihrer Sicht als Frau lassen uns Christa Öhlinger-Brandner (Zukunftsbüro Scharnstein), Maria Kofler-Gaisböck (Vizebürgermeisterin Taiskirchen) und Sabine Wurzenberger (Prozessbegleiterin SPES Zukunftsakademie) an ihren Erfahrungen aus Entwicklungsprozessen teilhaben. So bedeutend engagierte Frauen für das Gelingen von Zukunftsprozessen sind, gibt es für sie immer noch zahlreiche Hürden und Schwierigkeiten, sich aktiv einbringen zu können. Im Gespräch geht Zukunft.Hören der Frage nach, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Frauen politisch oder ehrenamtlich in ihren Gemeinden gut und gerne mitgestalten können.

***

Redaktion: Cosima Öllinger, Günther Humer

Moderation: Magdalena Stammler

Schreibe einen Kommentar