2. Welt-Salon: Migration aus klimatischen Gründen

Podcast
Welt-Salon: Das Miteinander neu denken
  • WELTSALON für Sendung 27.4.2024 17Uhr
    74:56

Das könnte Sie auch interessieren

audio
2 Std. 24 Sek.
Das Hinterberger Sprechzimmer_Hopfgartner_Marion
audio
34:32 Min.
Brigitte Pürcher, Maria Drechsler, Helene Fuchs
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
10:06 Min.
Hallstatt – Kerntragerweiber
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch mit Klaus Zeyringer: Das neoliberale Modell des Profisports in Zeiten von COVID-19

Audiomitschnitt des Gesprächs mit: Gabriel Felbermayr, Wirtschaftswissenschafter, Helga Kromp-Kolb, Meteorologin und Klimaforscherin, Rainer Münz, Soziologe. Moderation: Marlene Nowotny, ORF Österreich 1

„Der Ausstieg aus dem derzeitigen System kann nur über Suffizienz gelingen, das heißt reduzierte Ansprüche, die sich in einem geänderten Selbstverständnis und einer geänderten Haltung zur Natur ausdrückt – erhöhte Effizienz und Kreislaufwirtschaft reichen nicht“. (Helga Kromp-Kolb)

In diesem Welt-Salon liegt der Schwerpunkt auf einem Thema, das uns alle angeht – dem Klima und seinem Wandel. Bereits jetzt gibt es verheerende Auswirkungen aufgrund steigender Temperaturen. Menschen sind gezwungen zu fliehen und sich anderweitig eine neue Lebensperspektive aufzubauen. Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen diskutieren die geopolitischen und sozialen Folgen klimabedingter Migrationsbewegungen.

Schreibe einen Kommentar