Nein zur 41-Stunden-Woche!

Podcast
Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast
  • 2024_5_15_werkspost_arbeitszeit_26_41
    26:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
25:08 Min.
Die Umwelt benötigt heute mehr denn je Unterstützung!
audio
56:55 Min.
Energiewende
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
30:03 Min.
it's TALK: Als Wirtschaftsinformatiker*in an der Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft
audio
54:07 Min.
Vom radikalen gesellschaftsverändernden Potential eines konsequenten Feminismus - Hilde Grammel und Birge Krondorfer im Gespräch

Seit über 140 Jahren wird die Arbeitszeit gesenkt, da kann die Forderung der Industriellenvereinigung, die gesetzliche Normalarbeitszeit von 40 auf 41 Wochenstunden ohne Lohnausgleich anzuheben, nur ein schlechter Scherz sein. Doch in Zeiten des technischen Fortschritts ist es allerhöchste Eisenbahn Arbeitnehmer*innen zu entlasten und weniger, statt mehr Wochenarbeitsstunden vorzuschreiben.

Zu Gast bei Flora Platzer im Podcast der Werkspost ist Michael Huber, Vizepräsident der Arbeiterkammer Salzburg.

Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.

HIER geht’s zum Newsletter-Abo.

Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch.

 

Schreibe einen Kommentar