Widersprüche der kreativen Stadt

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
  • Widersprüche der kreativen Stadt
    27:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:26 Min.
Kulturarbeit in der Einwanderungsgesellschaft
audio
16:40 Min.
Einfach sprechen oder politisch korrekt? - Interview mit der Soziologin Andrea Petz
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
27:01 Min.
Romani Lives
audio
27:03 Min.
Archiv der Migration, jetzt!

Der Bewegungsmelder Kultur widmet sich diesmal der Kulturrisse-Ausgabe „Widersprüche der kreativen Stadt“. Im Schwerpunkt des Heftes geht es um die Frage, wie sich künstlerische und kulturarbeiterische Praxen entwickeln lassen, die nicht durch Stadtmarketing bzw. Parteipolitik für Gentrifizierungs- oder vergleichbare Zwecke vereinnahmt werden. In der Rubrik „A bisserl mehr Senf, bitte“ sprach Clara Toth mit Ute Burkhardt-Bodenwinkler und Daniel Aschwanden von content.associates und die wrestling movements dürfen noch einmal mit ihrem Kommentar „Gentrified – GentriFad“ auftreten.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu srois Antworten abbrechen