Graffiti-Soziale Konsequenzen einer kriminalisierten künstlerischen Ausdrucksform

Podcast
en-gen
Audio-Player
  • Graffiti-Soziale Konsequenzen einer kriminalisierten künstlerischen Ausdrucksform
    26:36

Das könnte Sie auch interessieren

Stefanie Purer über ihre Forschung zum Thema

Graffiti-Soziale Konsequenzen einer kriminalisierten künstlerischen Ausdrucksform – unter diesem Titel schreibt Stefanie Purer ihre Diplomarbeit zur Erreichung des Mag.a FH der Sozialarbeit. Teil ihrer Forschung ist auch eine Sozialraumanalyse zur Erhebung von Graffiti relevanten Institutionen in Wien und qualitative Interviews mit SprayerInnen. Dabei liegt ihr Fokus auf den so genannten „pieces“, großflächigen Sprühbildern im öffentlichen Raum. Was sind die Motivationen von SprayerInnen, welche Funktionen haben Jugendkulturen und Peer Groups und wie läßt sich das Spannungsverhältnis von künstlerischem Ausdruck und Illegalität definieren? Darüber, die Szene in Wien und vieles Interessantes mehr erzählte Stefanie Purer zu Gast in En-gen.

Institut für Graffitiforschung
Wiener Graffiti Union
Write4Gold
Spraycity – Austrian Graffiti Portal
Hiphopconnection
Wienerwand-Legalisierung von Wänden

Bilder

Graffiti-Soziale Konsequenzen einer kriminalisierten künstlerischen Ausdrucksform - Stefanie Purer über ihre Forschung zum Thema
99 x 66px

Schreibe einen Kommentar