Erinnern – Gedächtniskultur und die Konkurrenz um Aufmerksamkeit

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • Erinnern - Gedächtniskultur und die Konkurrenz um Aufmerksamkeit
    22:06

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:40 Min.
Das Gedenk-/Dank-/Gedanken-Jahr 2005 - Eine Collage
audio
56:42 Min.
Klimavolksbegehren und ExpertInnen fordern von der Politik „Fahrplan zur Klimaneutralität“
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
24:58 Min.
Das Netz der Straße.
audio
08:28 Min.
Soziale Bewegungen und Social Media

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Nationalsozialismus und Gedächtniskultur: Österreich im europäischen Kontext“ am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien fand das Podiumsgespräch „Zwischen moralischer Instanz und Ökonomie der Aufmerksamkeit: Gedächtnis und Öffentlichkeit“ statt. Aleida Assmann (Universität Konstanz), Marianne Enigl (profil), Peter Lachnit (Ö1) und Oliver Hochadel (Heureka) sprachen über 20 Jahre Gedächtnisforschung, Veränderungen in der Medienarbeit, Neudefinitionen von Vergangenheit und Erinnerung als Markt.

Schreibe einen Kommentar