q/talk, 24. Juni: Was haben die Deutschen, was wir nicht haben?

Podcast
Radio Netwatcher
Audio-Player
  • q/talk, 24. Juni: Was haben die Deutschen, was wir nicht haben?
    123:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 50:49 Min.
q/talk vom 29.4.2008 - Gerald Reischl "Die Googlefalle", Kurier, ORF
audio
26:28 Min.
Studie zu Kettenverträge an der Universität Wien
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
2 Std. 28:40 Min.
Mitschnitt: #ur21 vom 14.3.2013 komplett: Diskussion - “Alter Wein in neuen Schläuchen?”- Von der Leerkassettenvergütung zur Speichermedienabgabe – oder die Zukunft angemessener Vergütung freier Werknutzungen

Wien (OTS) – München investiert in lokale Wirtschaft statt in
Windows-Lizenzen!

Datum/Zeit: Dienstag 24. Juni 2008 um 20.00 (Einlass ab 19.00)
Ort: MQ Wien, Electric Avenue, quartier21, Raum D

Referent: Florian Schießl, IT Direktorium München, Projekt LiMux
Moderation: Georg Markus Kainz, q/uintessenz

Mehr Infos zur Veranstaltung: http://quintessenz.at/d/000100004385

Die Stadt Wien migriert mit einem Auftragvolumen von rund 8
Millionen Euro dreiviertel aller PCs auf Windows Vista und gibt damit
vielleicht dem Wiener Linux-Projekt „Wienux“ den Todesstoß.

Fast zeitgleich vermeldet die Stadt München, dass sie bis Ende
dieses Jahres auf 80% ihrer PCs Linux installiert haben wird und das
Projekt „LiMux“ erfolgreich fortgesetzt wird.

Die gesparten Lizenzkosten investiert München lieber in
einheimische Software-Firmen.

Die Münchner Stadtregierung und die IT Direktion hat mit ihrem
Projekt „LiMux“ (Linux in München) eindrucksvoll unter Beweis
gestellt, dass auch eine Millionen Stadt ihre Systeme unter Linux
betreiben kann.

Die Anwenderfreundlichkeit des Linux Basis-Clients wurde vom TÜV
zertifiziert, denn Linux soll durch die Einfachheit der Bedienung
überzeugen, so Florian Schießl, Projektleiter vom LiMux Projekt.

Als Dateiformate kommen ausschließlich „offene“ Standards wie das
„Open Document Format“ von OpenOffice zum Einsatz. Denn das öffnet
den Markt für lokale Anbieter und stärkt den Wirtschaftsstandort
München. Ein Beispiel ist die Entwicklung der Vorlagenverwaltung
Wollmux, die vor kurzem als Freie Software für andere Städte
veröffentlicht wurde.

Aktuelle Links zum Thema:

* LiMux auf Wikipedia
–> https://de.wikipedia.org/wiki/LiMux

* Limux – Die IT Evolution
–> http://www.muenchen.de/limux

* Müncher Bürgermeister lehnt ISO-Standard für Microsoft’s OOXML ab
–> http://www.heise.de/newsticker/meldung/105074

* Wien ersetzt Linux durch Windows Vista
–> http://www.pro-linux.de/news/2008/12762.html

* Schlag gegen Linux in Wien
–> http://futurezone.orf.at/it/stories/282671

Mit der Veranstaltungsreihe q/talk lädt die q/uintessenz zu
Fachvorträgen über die Themen Bürgerrechte und neue Technologien
monatlich ins MQ Wien. http://www.quintessenz.at/

Rückfragehinweis:
Christian Jeitle, Tel.: +43-699-81729005, mailto:chris@quintessenz.at

ots
Daniela List
Infos zur Veranstaltung
LiMux auf Wikipedia

Bilder

640 x 480px
q/talk, 24. Juni: Was haben die Deutschen, was wir nicht haben?
100 x 75px

Schreibe einen Kommentar