Zwei Frauengeschichten als Präsent für Wels

Podcast
O94SPEZIAL
  • Zwei Frauengeschichten als Präsent für Wels
    59:32

Das könnte Sie auch interessieren

audio
33:41 Min.
Die Akte Steinacher
audio
59:50 Min.
Illegale Pushbacks
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
28:00 Min.
trip2ukraine
audio
59:05 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 19. März 2012: (1) Studiprotest gegen Studieneingangsphase und Studiengebühren; (2) Gedenken an Nazi-Machtübernahme in Kaisermühlen; (3) Prozess gegen JAIB; (4) Frauen in Ägypten nach der „Revolution“

Zwei Frauen, die einen Teil der Geschichte des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Arbeiterklasse und Armut, Schwangerschaften und illegale Abtreibungen, Gefängnisstrafen, im Nationalsozialismus Verfolgung als so genannte Berufsverbrecherinnen, KZ-Haft und d

Zwei Frauen, die einen Teil der Geschichte des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Arbeiterklasse und Armut, Schwangerschaften und illegale Abtreibungen, Gefängnisstrafen, im Nationalsozialismus Verfolgung als so genannte Berufsverbrecherinnen, KZ-Haft und die Frage, wie mit solchen KZ-Opfern in Österreich umgegangen wird.

Lange Beschreibung Diese Sendung entstand im Rahmen des Innovationstopfs der KUPF — Kulturplattform Oberösterreich.

Sie wurde konzipiert von Sylvia Köchl und Christa Putz unter Mitwirkung von Ena Dozo.

Es sprechen Sylvia Köchl und Ena Dozo.

Das Lied „Die Engelmacherin vom Diamantengrund“ wird gespielt von Herbert Gnauer.

Schreibe einen Kommentar