Zwei Frauengeschichten als Präsent für Wels

Podcast
O94SPEZIAL
  • Zwei Frauengeschichten als Präsent für Wels
    59:32

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:56 Min.
Bernds Politikgespräche: Studentenrevolte 2009 - Novemberlüfterl oder Wegbereiter eine neuen Wissensgesellschaft?
audio
41:52 Min.
Teil 6 - Trans* victims of NS after the "Anschluss"
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 26:19 Min.
Universal human rights face 'sati'. Ethics, feminism and intercultural translation between the universal and the particular
audio
1 Std. 02:02 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 21. Mai 2012: (1) Café Rosa besetz; (2) Zeltstadt der Frauen; (3) Dalai Lama zwischen Heiligkeit und Hokuspokus

Zwei Frauen, die einen Teil der Geschichte des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Arbeiterklasse und Armut, Schwangerschaften und illegale Abtreibungen, Gefängnisstrafen, im Nationalsozialismus Verfolgung als so genannte Berufsverbrecherinnen, KZ-Haft und d

Zwei Frauen, die einen Teil der Geschichte des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Arbeiterklasse und Armut, Schwangerschaften und illegale Abtreibungen, Gefängnisstrafen, im Nationalsozialismus Verfolgung als so genannte Berufsverbrecherinnen, KZ-Haft und die Frage, wie mit solchen KZ-Opfern in Österreich umgegangen wird.

Lange Beschreibung Diese Sendung entstand im Rahmen des Innovationstopfs der KUPF — Kulturplattform Oberösterreich.

Sie wurde konzipiert von Sylvia Köchl und Christa Putz unter Mitwirkung von Ena Dozo.

Es sprechen Sylvia Köchl und Ena Dozo.

Das Lied „Die Engelmacherin vom Diamantengrund“ wird gespielt von Herbert Gnauer.

Schreibe einen Kommentar