Hausprojekt in Wien 12, Eichenstraße am Freitag, 2. Juli 2010 eröffnet.

Podcast
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge
  • Hausprojekt in Wien 12, Eichenstraße am Freitag, 2. Juli 2010 eröffnet.
    04:07

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:33 Min.
Nach Hausdurchsuchungen drei Aktivist_innen weiterhin in U-Haft
audio
57:01 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2018-01-19
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
10:29 Min.
Faire Schokoladenikoläuse
audio
24:10 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 5. November 2012: (1) Solidarität mit dem Refugee-Camp in Berlin; (2) Halloween-Parade gegen den Horror des Kapitalismus in Wien; (3) Weltweiter Protest gegen die Rückschiebung aus Nordkorea Geflüchteter durch VR China; ...

Interview mit einer am Hausprojekt beteiligten Person.
+ + + + +
Untenstehender Text anhand Kommunikee der Initiative Hausprojekt verfasst. Original und aktuelle Infos gibt es da:
http://hausprojekt.noblogs.org/ + + + + +

Seit 2. Juli besetzt die Initiative Hausprojekt ein leer stehendes ehemaliges Eisenbahner_innenwohnhaus beim Bahnhof Wien Meidling.

Zahlreiche Nachbar_innen begrüßen und bestätigen die Initiative in ihrem Vorhaben, Leerstand für die Allgemeinheit wieder zu beleben, so die Initiative in einem Kommunikee. Sie lädt alle Interessierten ein zu Picknick im Garten, Workshops, Film- und Theatervorführungen, Kinderprogramm und Kostnix-Café.

Mit einem vielfältigen Programm und dem Aufruf sich zu beteiligen wird eine grundlegende Kritik an der (un-)sozialen Stadtplanung in Wien formuliert, so die Initiative Hausprojekt. Beispielsweise fressen von der Stadt subventionierte Wohnungen noch immer über ein Drittel des Einkommens. Mit dem Grundbedürfnis nach Wohnraum Gewinne machen zu wollen, sei eine der kapitalistischen Absurditäten, gegen die sie Alternativen aufzeigen wolle.

Raum für selbstverwaltete und nicht profitorientierte Projekte sei für sie ein Maßstab der Lebensqualität in einer Stadt. Leider gehe im Moment Wohnbau entweder mit Gentrifizierung und der Verdrängung ärmerer Bevölkerungsgruppen einher, oder mit dem Neubau von konsumorientierten Großprojekten, in denen es schon als innovativen Luxus gelte wenn es einen Kindergarten und einen allgemein benutzbare Fahrradkeller gibt.

Die Initiative Hausprojekt erwarter, dass die nun wiederbelebten Räume in der Eichenstraße zur Nutzung freigegeben werden. Verhandlungen mit den Verantwortlichen werden angestrebt. Die Initiative Hausprojekt habe schon vor langem ein innovatives Nutzungskonzept für leerstehende Immobilien präsentiert. Da die seit der Räumung der Hausbesetzung in der Triesterstraße 114 im Oktober 2009 geführten Verhandlungen nicht erfolgreich waren, erwartet sie diesmal mehr Gehör. In diesem Sinne lädt sie alle Interessierten ein, das befreite Haus in der Eichenstraße 9 zu besuchen, um sich selbst ein Bild zu machen und die Initiative zu unterstützen.

Das Haus ist zirka 5 Minuten vom Bahnhof Wien Meidling bzw. der U-Bahn-Station Philadelphiabrücke entfernt, und mit U-, S-, Badner- und Straßenbahn sowie Autobus bestens erreichbar (S1, S2, S3, S5, S6, S9, S15, Südbahn, Pottendorfer Linie, Badnerbahn, U6, 62, 7A, 8A, 59A, 62A, N64).

Schreibe einen Kommentar