AIDS-Konferenz, Menschenrechtsmarsch, Sexworker_innenerstürmung einer Pressekonferenz

Podcast
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge
  • AIDS-Konferenz, Menschenrechtsmarsch, Sexworker_innenerstürmung einer Pressekonferenz
    08:38

Das könnte Sie auch interessieren

audio
10:00 Min.
Hurentag 2013: Weiter kämpfen für mehr Rechte für Sexarbeiter_innen.
audio
49:21 Min.
Beschäftigungsaktion 20.000 beim Magistrat Linz - VOR ORT 79 a
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
10:26 Min.
Erstklassige Rechte für erstklassige Eltern – Demonstration gegen trans- und hompohobe Politik in Wien
audio
24:10 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 5. November 2012: (1) Solidarität mit dem Refugee-Camp in Berlin; (2) Halloween-Parade gegen den Horror des Kapitalismus in Wien; (3) Weltweiter Protest gegen die Rückschiebung aus Nordkorea Geflüchteter durch VR China; ...

Letzten Freitag ging die internationale AIDS-Konferenz im Wiener Messegelände zu Ende. Sichtbare Höhepunkte waren der Menschenrechtsmarsch am Ring und die anschließende Kundgebung am Heldenplatz am Dienstag. Während an der Demo nur rund 5-6000 Personen teilnahmen, füllte sich der Heldenplatz bald mit rund 20.000 Personen.

Stargästin Anni Lennox als Vertreterin der SING-Kampagne übte schon bei einer Pressekonferenz Kritik daran, dass Österreich zwar durch die Konferenz 45 Mio. Euro an Umwegrentabilität einstreife, in den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (Global Fund) aber erst ein einziges Mal etwas eingezahlt habe, und zwar im Jahr 2002 eine Million Euro.
Gesundheitsminister Stöger erntete bei der Großkundgebung am Heldenplatz dann auch als einziger Pfiffe und Buhrufe.

NGOs konnten an der offiziellen Konferenz oft nicht teilnehmen, weil die Eintrittspreise viel zu hoch waren. Sie konnten sich im Global Village präsentieren, wo es neben unzähligen Informationsständen auch unzählige Diskussionen gab. Mitunter ergriffen NGOs auch das Wort, wenn es ihnen von den Veranstaltenden nicht erteilt wurde. So stürmten Sexworker_innen eine Pressekonferenz des US-amerikanischen AIDS-Koordinators Goosby, um darauf hinzuweisen, dass das von Präsident Bush II initiierte und inzwischen ausgeweitete US-Programm President’s PEPFAR NGOs in- und außerhalb der USA unterstützt, unter der Voraussetzung, dass sie bezahlte Sexarbeit ablehnen. PEPFAR diskriminiere damit nicht nur Sexarbeiter_innen sondern verunmögliche auch durch diese Restriktionen effektive HIV- und AIDS-Prävention in diesen Bereichen, kritisierte etwa Penninah Mwangi von der afrikanischen Sexworkerinnenallianz.

Die Sexarbeiter_innen forderten die Beseitigung von Diskriminierungen in den USAID und PEPFAR-Programmen und eine Zusammenarbeit der Gesundheitsbehörden mit den Sexworker_innenorganisationen um Maßnahmen gegen die Verbreitung von HIV und AIDS ergreifen zu können.

Schreibe einen Kommentar