Soziale Bewegungen und Social Media

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • Soziale Bewegungen und Social Media
    08:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
19:13 Min.
"Peripherie und Plasitkmeer"
audio
1 Std. 59:54 Min.
Radio Inklusion – „Behinderte erobern Social Media“
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
08:41 Min.
Radio Stimme Straßenbefragung - M-Straße
audio
18:20 Min.
woman native other

#sbsm

So kompliziert, mag man sagen, ist das mit dem Web 2.0 eh nicht. WordPress, Facebook, twitter, Youtube, flickr – und die Sache ist erledigt. Aber auch wieder nicht. Wir kennen das aus eigener Erfahrung: Radio Stimme versucht schon seit Jahren eine gescheite eigene Website mit Podcast und allem drum und drann auf die Beine zu stellen. Aber irgendwie fehlen dann doch immer wieder die nötigen Ressourcen. Und gerade wenn Zeit wirklich knapp ist, wirkt dann doch auch alles ziemlich kompliziert. Mit ganz ähnlichen Problemen wird sich wohl auch jede soziale Bewegung herumschlagen. Vor allem, wenn sie, wie die meisten, sehr wenig Ressourcen zur Verfügung hat, aber spontan, schnell und wirksam etwas auf die Beine stellen möchte.

„Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0“ versteht sich als Handbuch für genau diese sozialen Bewegungen. Alexandra Siebenhofer hat es für Radio Stimme gelesen und wird es im Folgenden kurz vorstellen.

Abmod:
„Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0“ wurde herausgegeben von Hans Christian Voigt und Thomas Kreiml und ist im ÖGB-Verlag erschienen. Eine umfangreiche begleitende Website zum Buch gibt es unter http://www.sozialebewebungen.org

Schreibe einen Kommentar