Kurzbiografie Angela Friedl

Podcast
Alltag
  • Kurzbiografie Angela Friedl
    03:34

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:51 Min.
Forum-Festival-Radio mit Alexandra Müller
audio
03:11 Min.
Kurzbiografie Josefa Wilding
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 00 Sek.
Demenz aus Sicht pflegender Angehöriger und Versorgungseinrichtungen
audio
03:21 Min.
Kurzbiografie Helene Serfecz

Angela Friedl, 5.4.1895 Graz – 22.1.1945 Ravensbrück; Kanzleiangestellte in Graz. Friedl wurde von der NSV-Blockwartin anlässlich einer Spendenaktion im August 1943 denunziert, da sie meinte: „Was wollen Sie schon wieder da, wollt Ihr noch länger Krieg führen, habt Ihr noch nicht genug Blut vergossen? †¦ Und Ihr glaubt noch an einen Sieg, lächerlich. Sei doch nicht blöd. Unsere Soldaten wollen ja nicht mehr kämpfen, ein jeder hat schon genug, aber Ihr gebt nicht nach. Ich habe keine Angst, aber Ihr von der Partei könnt Euch gefaßt machen.“ Daraufhin wurde sie im Jänner 1944 vom Generalstaatsanwalt wegen Wehrkraftzersetzung angeklagt und vom Oberlandesgericht Wien zu einem Jahr Zuchthaus verurteilt. In der Folge wurde sie ins KZ Ravensbrück überstellt, wo sie am 22. Jänner 1945 verstarb.

aus:
Maria Cäsar / Heimo Halbrainer (Hrsg.)
„Die im Dunkeln sieht man doch.“
Frauen im Widerstand – Verfolgung von Frauen in der Steiermark
Clio – Historische und gesellschaftspolitische Schriften, Band 6
ISBN: 978 – 3 – 902542-01-4

Teil des Projekts „Alltag“
http://alltag.mur.at/

Schreibe einen Kommentar