24.06.2019 - Das Projekt StartWien – Das Jugendcollege bestand von Juli 2016 bis Juni 2019 und vermittelte mehr als 2000 geflüchteten Jugendlichen Fertigkeiten und Wissen, um in Österreich anzukommen und einen Weg in die Gesellschaft, in das Bildungssystem...
03.04.2019 - Das Bündnis gegen die Ausplünderung Afrikas versucht bei einer Diskussionsveranstaltung Ende Jänner gemeinsame Handlungsmöglichkeiten gegen das EU-Freihandelsregime und militärische Eingriffe aufzuzeigen. Sendungsgestaltung: Andrea Hiller
23.03.2019 - Das Theater Sahne wurde 2011 von Hakan Çepelli und Zeki Akyurt gegründet. Seit einigen Jahren probt es im WUK. Eine Gruppe von LaienschauspielerInnen österreichischer und türkischer Herkunft, unterschiedlichen Alters, StudentInnen,...
08.08.2018 - Im Juli 2016 nahm das Projekt StartWien – Das Jugendcollege die ersten Jugendlichen auf und begann mit dem Training in unterschiedlichen Fächern (Deutsch, Mathematik, Berufsorientierung etc.) und einer intensiven Sozialberatung. Mittlerweile...
08.08.2018 - WUK-Radio besucht das WUK Bildungs- und Beratungsprojekt Jugendcoaching West. Es handelt sich um ein Angebot für Jugendliche, die sich im Übergang von Schule zu Beruf oder von Schule zur Berufsausbildung befinden. Am Standort der Institution in...
29.07.2018 - Zwölf obdachlose Frauen wurden bei diesem Projekt von Valerie Kattenfeld interviewt und aus ihren Lebensgeschichten entstand ein fiktiver Lebenslauf, der als Schauspiel in einem Stationentheater umgesetzt wird. Die Premiere findet am 19. August...
29.04.2018 - Im April wurde das alternative Fussballstickeralbum, die Tschuttibildli, präsentiert. Die Sticker zu den Fußballmannschaften werden dabei von KünstlerInnen gestalten, den Vertrieb der Pickerln und Alben übernimmt Job-Transfair, eine...
22.01.2017 - Crisis strategies in Europe: Authoritarian Neoliberalism, Green Capitalism, or the good life for all? WUk-Radio bringt Auszüge aus dem Workshop, den Ulrich Brand, Professor für internationale Beziehungen an der Universität Wien, unter diesem...
22.01.2017 - Yvonne Gimpel, Mitglied der Österreichischen UNESCO-Kommission, stellte in ihrem Referat beim 81. TEH Meeting im Mai 2016 im WUK die verheerenden Auswirkungen von bi- und multilateralen Freihandelsabkommen anhand von TTIP dar. Nicht nur im viel...
21.01.2017 - Yvonne Gimpel, Mitglied der Österreichischen UNESCO-Kommission, stellte in ihrem Referat beim 81. TEH Meeting im Mai 2016 im WUK die verheerenden Auswirkungen von bi- und multilateralen Freihandelsabkommen anhand von TTIP dar. Nicht nur im viel...