18.03.2003 - Ende Februar wurden sie wieder einmal gezählt, die Arbeitslosen in Österreich, knapp 300.000 wurden erfasst. Die neue alte Bundesregierung verspricht, ihre aktive Beschäftigungspolitik fortzusetzen. Eine weitere Arbeitszeitflexibilisierung,...
07.03.2003 - Comeback Augarten ist ein arbeitsmarktpolitisches Projekt der waff – Arbeitsintegrations GmbH, mit dem Ziel, arbeitsuchende, benachteiligte Menschen nachhaltig in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Angebot zeichnet sich vor allem...
20.11.2002 - Ulrike Schinder und Ulrike Horn (MitarbeiterInnen von Comeback Augarten) sind die Studiogäste dieser einstündigen Livesendung. Ulrike Schinder und Ulrike Horn erklären das Projekt folgendermaßen: „Comeback Augarten ist ein Projekt des...
04.10.2002 - Ein Interview mit Heinrich Roubik, Bereichsleiter Arbeiten und Lernen, bfi Wien. Arbeiten und Lernen, ist der Arbeitstitel eines Projektes des Berufsförderungsinstituts (bfi) und des Arbeitsmarktservice (AMS). Heinrich Roubik vom bfi Wien...
23.08.2002 - Arthur Forstner vom Wiener ArbeitnehmerInnen-Förderungsfonds (WAFF) über die Aufgaben und die Struktur des WAFF: Der WAFF ist ein europaweit einzigartiges kommunales Arbeitsmarktförderungsmodell. Die Aufgabe des WAFF ist es seit etwa 1995, die...
16.08.2002 - Peter Brodesser, Leiter der Abteilung für EU-Förderungen der Stadt Wien, über die Ziel2-Gebietsförderung: Für die aktuelle Förderperiode (2000 bis 2006) hat die EU der Stadt Wien acht Förderprogramme mit einem Fördervolumen von insgesamt...
14.08.2002 - Gespräch mit Andrea Eraslan – Weninger, Geschäftsführerin des Integrationshauses im 2. Bezirk: Das Integrationshaus verfolgt seit 1984 unterschiedliche Projekte, die sich mit der Integration von MigrantInnen und Flüchtlingen befassen....
31.05.2002 - In dem Beitrag geht es um das Ziel2 Büro des Wiener Wirtschaftsförderungsfond, dazu gibt es ein Am 31.Mai wird das erste Magazin im Rahmen der Sendereihe Radio 20null2 ausgestrahlt. In dem Beitrag geht es um das Ziel2-Büro des Wiener...
16.01.2002 - Die Arbeiterkammer gab kürzlich eine Studie in Auftrag, die die aktuelle Beschäftigungssituation in Oberösterreich ermitteln sollte. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind vor allem Ältere, Menschen ohne Berufsabschluss, 19- bis 24-Jährige...