08.04.2019 - Im Oktober 2018 war der AMS-Algorithmus das Aufregerthema. Nur um kurz darauf vom drohenden Ende der Notstandshilfe abgelöst zu werden. Stichwort: Hartz Vier — demnächst auch in Österreich? Seither wurden zahlreiche andere Säue durchs...
10.04.2017 - Der gemeinnützige Verein AKI-Fair hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die arbeitslos sind und in die Langzeitarbeitslosigkeit abzurutschen drohen, durch intensive Begleitung den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Dabei...
04.04.2017 - Uni Konkret Magazin Verein AKI-Fair – Service für Arbeitssuchende Der gemeinnützige Verein AKI-Fair hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die arbeitslos sind und in die Langzeitarbeitslosigkeit abzurutschen drohen, durch intensive...
25.03.2016 - Ungekürzter Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 3. Februar 2016 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Vorträge: Sylvia Kuba (@skuba28) & Michael Heiling (@MichiHeiling): Online Arbeitsvermittlungsplattformen Martin Sramek...
19.02.2016 - Sind Online-Dienstleistungsplattformen, die Arbeitsaufgaben an eine anonyme Masse von Crowdworker*innen vergeben, die Zukunft? Wer arbeitet hier für wen? Haben wir es mit freier, ortsungebundener Arbeit im besten Sinn zu tun oder vielmehr mit...
10.02.2016 - Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 3. Februar 2016 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Vorträge: Sylvia Kuba (@skuba28) & Michael Heiling (@MichiHeiling): Online Arbeitsvermittlungsplattformen Martin Sramek (@MartinSramek):...
06.02.2016 - Ungekürzter Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 3. Februar 2016 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Vorträge: Sylvia Kuba (@skuba28) & Michael Heiling (@MichiHeiling): Online Arbeitsvermittlungsplattformen Martin Sramek...
28.01.2016 - Die Zukunft der Arbeit durchs Fernglas Sind Online-Dienstleistungsplattformen, die Arbeitsaufgaben an eine anonyme Masse von Crowdworker*innen vergeben, die Zukunft? Wer arbeitet hier für wen? Haben wir es mit freier, ortsungebundener Arbeit im...
28.01.2016 - Heute im FROzine: Im Gespräch mit Sylvia Kuba und Michael Heiling, zwei Expert*innen der Arbeiterkammer Wien, nähern wir uns dem Phänomen Crowdwork. Außerdem kommen Gäste von der Radlobby OÖ ins Studio: Michaela Schoissengeier und Paul Weber...
20.08.2015 - Mohammad Ali Sadeghi, geboren in Kabul, lebt seit 2012 in Salzburg. Er hat im Iran Rechtswissenschaften studiert und arbeitete anschließend als Jurist für eine Arbeitsvermittlungsfirma in Kabul. Seit Mohammad in Salzburg ist, widmet er sich...