09.09.2020 - Studiogast: Manuel Hochenegger (Drogenarbeit Z6)
09.09.2020 - Studiogast: Manuel Hochenegger (Z6 Drug Checking/Berater)
05.08.2020 - Anlässlich des Gedenktages für verstorbene Drogenabhängige am 21. Juli erzählt Alexandra über ihren Sohn Dennis, der im August 2019 mit 17 Jahren nach einem Drogenkonsum gestorben ist. Immer noch sind Drogen in unserer Gesellschaft ein Tabu....
04.07.2020 - Im Treffpunkt Pinzgau werden Menschen und Themen hörbar, die den Pinzgau bewegen. Jeden ersten & dritten Samstag im Monat um 15:00 ist eine Stunde lang Pinzgauspezifisches live on Air. Die Inhalte dieser Spezial-Ausgabe: Wir feiern...
01.03.2020 - Was wäre, wenn Drogen nicht wirken würden? Medizinisch gesehen können wir gar nicht ohne – wie sonst würden wir die Schmerzen bei Operationen oder schweren Erkrankungen aushalten? Wie wirken Drogen überhaupt? Was passiert bei Drogenkonsum...
09.12.2019 - zwischen Entkriminalisierung und Null-Toleranz Wir sprechen mit Anna, die sich in ihrer schriftlichen Arbeit aus ethischer Sicht an das Thema Entkriminalisierung im Drogenhandel, -besitz und -konsum angenähert hat. Ein Jahr lang hat sie...
18.06.2019 - Gemeinsam mit dem Team von Radio FRO eignen sich die Schülerinnen und Schüler Grundlagen des Radiosmachens an. Sie erlangen Einblicke und Informationen über kreative Sendungsgestaltung sowie Darstellungsformen im Radio und wesentliche medien-...
15.06.2019 - Erster Teil – Genesis, Solokarriere, Deutsche Alben, WOMAD, Gated Reverb… Es begann alles damit, dass der Hase dem Hund ein Stöckchen zuwarf: “Machen wir doch einmal eine Nachtfahrt-Sendung NUR über Peter Gabriel.” Anfangs war...
15.06.2019 - Zweiter Teil – Secret World, Filmsoundtracks, New Blood, Scratch my Back… Es begann alles damit, dass der Hase dem Hund ein Stöckchen zuwarf: “Machen wir doch einmal eine Nachtfahrt-Sendung NUR über Peter Gabriel.” Anfangs war...
29.11.2018 - Weltweite Lesung für eine neue Drogenpolitik Die Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik ruft kulturelle und politische Institutionen, Schulen, Universitäten, NGOs, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, Medien und interessierte Personen...