13.01.2022 - Darüber spricht Manfred Doppler mit NR Mag. Johanna Jachs, NR Martin Litschauer und dem GF der IG Windkraft Mag. Martin Jaksch-Fliegenschnee. In Österreich gibt es einen breiten Konsens bei allen politischen Fraktionen, dass Atomenergie nicht...
13.01.2022 - Alle Reden von der Mahnwache am 2.1.2022 gegen den Brandanschlag auf den Witterungsschutz der KlimaaktivistInnen. Im zweiten Teil der Sendung: Interview mit Fr. Schlack von Amnesty International Österreich zu den SLAPP Klagen der Stadt Wien
09.01.2022 - Sehr berührend, was die Betroffenen, die sich zum Glück alle unverletzt retten konnten erzählen: Alle Reden von der Mahnwache am 2.1.2022 gegen den Brandanschlag auf den Witterungsschutz der KlimaaktivistInnen. (ungekürtzt). Im zweiten Teil...
09.01.2022 - Der Lobautunnel soll nun nicht mehr gebaut werden. Ein Durchbruch in der Klimapolitik. Allerdings gibt es starken politischen Gegenwind von allen Seiten. Gemeinsam mit den Scientists for Future sehen wir uns das genauer an.
03.01.2022 - Ein Vertreter von "Fridays for Future" erklärt in einem Telefonat in unserer Sendung die Situation der Lobau-Besetzer:innen.
22.12.2021 - Donnerstag, 6. Jänner 2022 ab 17:00 Uhr: Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Krisenhotline Salzburg: Pro Mente bietet Unterstützung...
16.12.2021 - Nicht nur die Politik beschäftigt sich mit Fragen, wie man dem Klimawandel gegensteuern kann und was gemacht werden muss. Auch der individuelle Klimaschutz steht mehr denn je zur Debatte...
15.12.2021 - Die Solidarität mit protestierenden Kindern und Jugendlichen ist groß, die Kritik am Wiener Bürgermeister Ludwig und den Wiener Sozialdemokrat*innen ebenso. Diese Stimmung war bei der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz von Greenpeace,...
15.12.2021 - # Klagsdrohungen der Stadt Wien gegen Lobau-Aktivist*innen Die Solidarität mit protestierenden Kindern und Jugendlichen ist groß, die Kritik am Wiener Bürgermeister Ludwig und den Wiener Sozialdemokrat*innen ebenso. Diese Stimmung war bei der...
08.12.2021 - Die Gemeinsame Agrarpolitik für die Jahre von 2023 bis 2027 ist auf einem steinigen Weg. Kein Wunder, geht es doch um 2,2 Milliarden Steuergelder, die jährlich in Österreich in diese Förderung fließen. Und die „Verhandlungen“...