20.05.2024 - Da ältere Frauen die von den zunehmenden Hitzeextremen am stärksten betroffene Bevölkerungsgruppe sind und damit ihr Leben in Gefahr, klagten die KlimaSeniorinnen die Schweiz an, nicht genug Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen zu haben...
18.05.2024 - Verschwendungsemissionen wie Rüstung, Straßenbau, Wasserverschwendung, Kleidung, Fossile Energie, Goldabbau stoppen - es gibt so viele einfache Schritte um die Pariser Klimaziele eventuell noch errreichen zu können, berichtet Heinz...
16.05.2024 - „Man will uns ans Leben!“ – 30 Jahre Bombenterror Am Dienstag dem 23. April 2024 wurde im Volkskundemuseum Wien eine neue Ausstellung namens „Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror eröffnet. Sie arbeitet die...
14.05.2024 - In der Facette Kult dieser und nächster Woche ist der Autor Jürgen-Thomas Ernst zu Gast bei Radio Proton, der sein zweites Buch über Wald geschrieben hat mit dem Titel: "Der Wald in Zeiten der Veränderung - die verblüffende Antwort der...
01.05.2024 - Der April brachte neben dem frühesten Hitzetag der Messgeschichte auch Temperaturstürze von bis zu 30 Grad innerhalb von 48 Stunden mit sich. Sind das Ausreißer, ist das der menschengemachte Klimawandel oder spielen hier noch andere Phänomene...
01.05.2024 - Arbeiterkammerwahl Heuer fand (je nach Bundesland) zwischen dem 21. Jänner und dem 29. April die Arbeiterkammerwahl statt. Die Arbeiterkammer ist die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer:innen in Österreich. Für die Steiermark...
30.04.2024 - Wie entwickeln sich der Kapitalismus und die liberale Demokratie in Zeiten der Klimakatastrophe weiter? Setzt sich ein “grüner” Kapitalismus durch? Oder erkämpfen wir eine gerechtere, bessere Art des Lebens?
23.04.2024 - Im Rahmen einer Protestaktion präsentieren Wissenschaftler:innen der Scientists 4 Future ihre Analysen zur ÖVP-Klimapolitik. Die „Scientists 4 Future“ beschreiben sich als Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Wissenschaflerinnen aus...
23.04.2024 - Vom Amazonas nach Venedig: Klimawandel – Kosmovision – Kunst
21.04.2024 - Klimagerechtigkeit, Grüne Technologien, eigene Handlungsmöglichkeiten, das sind die Themen beim Empfang zum "Internationalen Tag der Mutter Erde", organisiert von Klimabündnis Vorarlberg.