17.02.2009 - Am 25. Jänner 09 fand die JHV der KUPF im Rothen Krebsn in Linz statt. Traditionell passierte dort die Aufnahme der neuen Mitglieder ins Netzwerk der KUPF. Mit 12 neuen Initiativen zählt das oö Netzwerk autonomer Kulturinitiativen nun 121...
29.01.2009 - In Kulturpolitik aktuell nähern wir uns wiederholter Weise queerer Theorie an, die Kulturarbeiterin der Monats ist Julia Mumelter vom Kulturverein Stromboli aus Hall in Tirol und die sputniks on air funken gegen den sich allerorts verbreitenden...
21.01.2009 - Seit 2. Jänner wird ausgesessen! Raum zur Reflexion, zur Inspiration, zur Neuentwicklung von Ideen! – für eine Zukunft ohne Kulturhauptstadtbudget. Die KAPU Aktivist_innen haben sich entschlossen, 2009 auszusitzen – öffentlich, mitten...
14.01.2009 - Das WUK als Werkstätten- und Kulturhaus ist einzigartig. Doch in Dubrovnik gibt es mit dem Lazaretti ein vergleichbares Haus, das ebenfalls Kulturarbeit macht und NGOs beherbergt. Zu Gast in WUK Radio ist Lazaretti-Leiter Slaven Tolj. Er ist...
14.01.2009 - Wie die aktuelle Radiosendung, so titelte auch eine kürzlich veröffentlichte Presseaussendung der KUPF: „Genug gefeiert! An die Arbeit!“ Die KUPF fordert damit die verantwortlichen KulturpolitikerInnen auf, aus dem Taumel der...
24.12.2008 - sicht:wechsel-Jahresprogramm 2009 2007 ging das internationale integrative Kulturfestival sicht:wechsel in Linz das erste Mal über die Bühne. An neun Tagen wurde Theater, Tanz, Musik, Film und bildnerische Kunst von Menschen mit...
24.12.2008 - FROzine vom 23. Dezember um 18 Uhr: sicht:wechsel-Jahresprogramm 2009 2007 ging das internationale integrative Kulturfestival sicht:wechsel in Linz das erste Mal über die Bühne. An neun Tagen wurde Theater, Tanz, Musik, Film und bildnerische...
18.12.2008 - In Kulturpolitik aktuell fragen wir die die EU und ihr Kulturförderprogramm, welches Interesse sie an der Mobilität der Kunst- und Kulturschaffenden hat. Wir werfen einen Blick auf die gerade erschienene Mobilitätsstudie und horchen in den...
17.12.2008 - Seit 1997 existiert das röda – ein offener, alternativer und selbstverwalteter Raum für junge zeitgenössische Kunst und Kultur in Steyr. Aus einer aufgelassenen Schnitzerei entstand ein Zentrum mit Veranstaltungsräumen, Proberäumen,...