13.06.2023 - Die Leiterinnen von Schäxpir, dem Linzer Festival für junges Theater, sprechen über die Besonderheiten von Jugendtheater und über Schwierigkeiten, ernst genommen zu werden.
25.05.2023 - "We are not alone": Die Retrospektive des Internationalen Film Festival Innsbruck legt den Fokus 2023 auf die nichtmenschliche Handlungsmacht.
21.06.2022 - In der aktuellen Ausgabe der genderfrequenz geht es um die Sichtbarkeit und Representation von FLINTA-Personen im Kulturbereich. STERRRN FESTIVAL – Selbst wenn du sie nicht siehst, sind sie da. Ende Juni ist es endlich soweit: zwei Tage lang...
31.10.2021 - Ein Potpourri aus Live-Ausschnitten aus der Literaturshow, sowie einem persönlichen Gespräch mit der Kabarettistin und neuerdings Roman-Autorin Ulrike Haidacher.
07.10.2021 - Gegenwind - über Kulturarbeit in Hallein
13.10.2019 - Int. Festival für urbane Erkundungen, 9.-13. Okt. 2019, Wien-Favoriten urbanize! wird 10 und lädt mit fettem Programm in sein Stadtlabor zur Wohnungsfrage. Ein Schwerpunkt am Samstag bildete WARE WOHNEN: WAS HAT UNS BLOSS SO RUINIERT? Die...
11.10.2019 - Int. Festival für urbane Erkundungen, 9.-13. Okt. 2019, Wien-Favoriten urbanize! wird 10 und lädt mit fettem Programm in sein Stadtlabor zur Wohnungsfrage. Radio dérive hat die Ausstellung #closedforever besucht, welche sich mit der Ästhetik,...
28.05.2019 - Von Freitag 31. Mai bis Sonntag 2. Juni findet das USE WHAT YOU HAVE – Festival in Bludenz in der Remise und in der Klarenbrunnfabrik statt. Beim Festival mit dem Motto „Verwende was du hast!“ gibt es einen bunten Marktplatz mit...
25.05.2019 - „Es gibt wenige Sachen, die in mir ein solch großes Unbehagen verursachen, wie Feuerwehrfeste. Ein Haufen Betrunkener, eher schlechte als gute Cover-Bands, und DJ-Playlists, wo mir der Tinnitus lieber ist als der eigentliche Song.“, schrieb...
14.03.2019 - Gespräch mit den Festivalleiterinnen Waltraud Grausgruber & Birgitt Wagner Long Description Filmtöne-Spezialsendung zum Internationalen Frauen*kampftag.Gespräch mit den Festivalleiterinnen Waltraud Grausgruber und Birgitt Wagner über das...