23.01.2018 - aufgequeerlt Ende des letzten Jahres wurde drei Linzer Beratungsstellen – dem autonomen Zentrum von und für Migrant*innen maiz, FIFTITU% – feministisches Forum für Künster*innen und Kulturarbeiter*innen und dem Projekt Arge SIE –...
15.01.2018 - Künstler*innen, Sexarbeiter*innen, Migrant*innen und wohnungslose Frauen* gehören zu den ersten Opfer der Kürzung-bzw. Umverteilungspolitik des Landes Oberösterreich. Kurz vor Weihnachten wurden den Frauenberatungsstellen maiz, FIFTITU% und...
25.06.2017 - aufgequeerlt Zu hören ist ein Interview mit Mahriah Zimmermann. Sie ist Menschenrechtsaktivist_in und setzt sich u.a. mit Netzpolitik in Kombination mit Feminismus auseinder. Sie hat im Rahmen von „Smartonomy. Mobility without...
26.09.2016 - Redakteurin Sigrid Ecker trifft auf die Macherinnen des „Feminismus & Krawall Camp“, das vom 29.9. bis 2.10.2016 in Linz stattfindet. Das Camp versteht sich als queer-feministisches Trainingslager und offeriert Bildung im Bereich...
16.07.2016 - Gast bei Johanna Klement ist Oona Valarie Serbest – Künstlerin und Kulturtäterin, Initiatorin von Feminismus und Krawall und Mitgründerin des Kulturverein Peligro. „Kultur spricht mit Johanna“ ist eine Sendereihe – zu sehen auf...
17.03.2014 - Zu Beginn ein Vortrang von Judith Goetz mit dem Titel „Das rechtsextreme Geschlecht“. Danach ein kurzer Rückblick auf die Eröffnung der Ausstellung Papergirl, die am 19. Februar in der Kunsuniversität Linz stattgefunden hat. Feminismus und...
18.02.2014 - 1) Zu Gast im Studio ist heute Klimabündnis Regionalstellenleiter Norbert Rainer. 2) Feminismus & Krawall erhalten den Frauenpreis der Stadt Linz. 3) Kommentar der Woche beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in...
05.02.2014 - Am 8.März wird anlässlich des Internationalen Frauenkampftages zum zweiten Mal das Bündnis „Feminismus und Krawall“ in Erscheinung treten. Im Gespräch mit Oona Valarie Serbest von der Stwst gibt es einen kleinen Rückblick auf die...
05.02.2014 - Dass Struktur und Bewegung keine voneinander isolierten Momente der Wirklichkeit, sondern im besten Fall zusammenzudenken sind, läßt sich – abseits aller erkenntnistheoretischen Debatten um die Wahrnehmungs(un)abhängigkeit oder gar...
Benachrichtigungen