21.02.2003 - Gesprächspartner: Heinz Sommer, Besitzer des Cafes Heinz Sommer betreibt seit Jahren das Cafe Sperlhof in der Großen Sperlgasse im 2. Wiener Gemeindebezirk. Das Cafe wird auch als „verlängertes Wohnzimmer“ gesehen – Herr Sommer...
31.01.2003 - Der Spot vermittelt einen Einblick in die Arbeit von Backbone, der mobilen Jugendarbeit im 20. Bezirk und vermittelt einen kurzen Eindruck von Problemen, die nach der Eröffnung der Milleniumcity aus Sicht der Jugendarbeit aufgetreten sind. 1996...
20.11.2002 - Ulrike Schinder und Ulrike Horn (MitarbeiterInnen von Comeback Augarten) sind die Studiogäste dieser einstündigen Livesendung. Ulrike Schinder und Ulrike Horn erklären das Projekt folgendermaßen: „Comeback Augarten ist ein Projekt des...
15.11.2002 - Brigitte Ungar-Klein, seit 1996 Institutsleiterin des Jüdisches Instituts für Erwachsenenbildung im 2. Bezirk erzählt über ihre Einrichtung: „Bereits in der 1. Republik gab es die Jüdische Volkshochschule in Wien. Sogar noch Ende...
04.10.2002 - Ein Interview mit Heinrich Roubik, Bereichsleiter Arbeiten und Lernen, bfi Wien. Arbeiten und Lernen, ist der Arbeitstitel eines Projektes des Berufsförderungsinstituts (bfi) und des Arbeitsmarktservice (AMS). Heinrich Roubik vom bfi Wien...
02.10.2002 - Mit Stefan Dibarbora, Leiter der Jugendtreffs Alte Trafik (J.at) am Volkertplatz 8a, im zweiten Wiener Bezirk spricht Radio 20null2 über die Prioritäten, Aktivitäten und über den Auftrag der offenen Jugendarbeit im 2. Bezirk und berichtet...
20.09.2002 - Seit 1992 gibt es die mobile Jugendarbeit in Wien und seit 1996 im 20. Bezirk. Sie besteht aus den Einrichtungen Back on Stage (vom Verein Wiener Jugendzentren) und Back Bone (vom Verein Alte Fleischerei). Vor 6 Jahren startete Back Bone mit den...
13.09.2002 - Werner Prinzjakowitsch, Leiter des Jugendzentrums „Base 20“ im 20.Bezirk, im Gespräch: Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 19 Jahren. Diese Gruppe umfasst im 20.Bezirk mehrere 1000 Personen. Ihnen steht mit...
28.08.2002 - Michael Klug von der Gebietsbetreuung im 20.Bezirk im Gespräch mit Radio 20null2: Die Gebietsbetreuung arbeitet seit 1988. Sanierung von Wohnhäusern, Mietrechtsberatung und Vergabe von Notfallwohnungen gehört zu den Grundaufgaben der...
23.08.2002 - Arthur Forstner vom Wiener ArbeitnehmerInnen-Förderungsfonds (WAFF) über die Aufgaben und die Struktur des WAFF: Der WAFF ist ein europaweit einzigartiges kommunales Arbeitsmarktförderungsmodell. Die Aufgabe des WAFF ist es seit etwa 1995, die...