08.08.2003 - Gesprächspartner: Emil Simeonov, Leiter vom Fachhochschul- Studiengang „Verkehrstechnologien/Transportsteuerungssysteme“, Reinhard Pfliegl, Lektor im Studiengang. Das Technikum Wien ist die führende Betreiberorganisation für...
31.07.2003 - …des ECDL-Ziel2. „Mein Name ist Magister Ursula Hinterkirchner und meine Qualifikation im Ziel2 ist, dass ich die Projektleitung für den ECDL-Ziel2 überhabe.“ „Mein Name ist Magister Ursula Hinterkirchner und meine...
30.06.2003 - „Ich bin Trainerin für Berufsorientierung beim women.diversity.net. Unser Angebot richtet sich an Frauen mit verschiedenem kulturellem Hintergrund und dabei vor allem an junge Frauen und Frauen mit Kleinkindern.“ „Viele...
06.06.2003 - Für sein Projekt „Bildungsdrehscheibe“ hat der Wiener Integrationsfonds eine eigene Anlaufstelle im Ziel 2-Gebiet eingerichtet. Am Do., den 5. Juni, wird die LERNBAR mit einem Tag der Offenen Tür offiziell eröffnet. Zwischen 13 und...
30.05.2003 - Abzwien.women.diversity.net bietet Frauen und Mädchen seit April 2003 einen interkulturellen Einstiegskurs in die Berufswelt, mit Kinderbetreuung im Haus. Im Rahmen des Ziel 2-Programms wird unter den Prämissen des „Diversity...
23.05.2003 - „Der Europäische Computer Führerschein kostet nur 50 Euro. Der Restbetrag wird vom waff und von der EU übernommen“, sagt Ursula Hinterkirchner, die Projektleiterin. Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) startet diese...
30.04.2003 - „Wir machen täglich halbtags zirka 5 Stunden Mieterberatung. Ich bin eigentlich Hochbautechniker und habe mir das Juristische nur dazugelernt und bin jetzt nach 12 Jahren schon ein alter Hase. Ich lerne täglich dazu von Juristen und habe...
25.04.2003 - Von kostenlosen Hauptschulabschlusskursen über günstige Deutsch- und EDV-Kurse bis zur Bildungsberatung. In den nächsten sechs Jahren läuft das vom Wiener Integrationsfonds initiierte Projekt „Bildungsdrehscheibe“. All jene die im...
28.03.2003 - Seit Monaten organisiert das Grätzelmanagement Volkert- und Alliiertenviertel Arbeitskreise zu den Themen Öffentlicher Raum, Kultur und Gesellschaft und Wirtschaft. Es wird versucht die Ideen, die in den Arbeitskreisen entstehen, im Grätzel...
21.03.2003 - Flüchtlingsschutz, Versorgung von Asylbewerbern, Betreuung von Kinder- und Jugendflüchtlingen, politische Integration in Österreich lebender MigrantInnen, soziale Gleichstellung, oder Zugang zum Arbeitsmarkt – diese und andere Ziele...