O-Ton Selbständig und arbeitslos

Podcast
IG Kultur Österreich O-Töne
  • Kulturrat: Selbständig und arbeitslos
    23:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:40 Min.
Auf den Spuren aktueller Kämpfe
audio
59:15 Min.
Ebenseer GlöcklerInnen - Salzkammergut 2024
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
25:32 Min.
Demokratie, Medien und Wissenschaft: Zusammenhänge verstehen!
audio
26:59 Min.
No Justice! No Peace!

O-Ton der Inputs der Kulturrat Veranstaltung „Selbständig und arbeitslos? Das kann existenzgefährend sein!“

Zwei anschauliche Beispielfälle

Am: Dienstag 16.4.2013, 10 Uhr
Ort: IG Architektur, Gumpendorferstr. 63b, 1060 Wien (Erdgeschoss)

Pressegespräch mit:

  • Sabine Kock (Kulturrat Österreich)
  • Georg Mayrhofer (Künstler)
  • Sabine Prokop (Wissenschaftlerin)

Moderation: Maria Anna Kollmann (Kulturrat Österreich)

Selbstständige Aufträge, kurzfristige Anstellungen, zur Basisabsicherung eine dauerhafte geringfügige Beschäftigung: So sehen Lebensbiografien nicht nur im Kunstbereich immer häufiger aus. Problematisch ist dies nicht nur wegen der damit verbundenen latenten Armutsgefahr, sondern vor allem im Hinblick auf das österreichische Sozialversicherungssystem, in dem derlei Lebensbiografien nicht vorgesehen sind. Im Besonderen betrifft dies die Arbeitslosenversicherung: Selbstständige Zuverdienste sind nicht nur parallel zu einem Arbeitslosengeldbezug relevant, sondern können auch außerhalb eines Bezugszeitraums Probleme nach sich ziehen.

Mehr Info: http://igkultur.at/kulturpolitik/veranstaltungen/pressegespraech-selbststaendig-und-arbeitslos

Schreibe einen Kommentar